Alle Beiträge von Ronny Van Goethem

FUSSBALL-LAGER DES Kgl.SPORTBUND KELMIS 04/15

Fußball-Lager des Königlichen Sportbundes Kelmis 2015          

 Auf eine schöne Woche können sich die Kinder und Jugendlichen beim Fußball-Ferienlager in Kelmis freuen. Genau wie im letzten Jahr findet dieses wieder auf dem Gelände des R.F.C.U statt.

Unter der Schirmherrschaft von Rosi Ohn (Sportschöffin) und der Deutschsprachigen Gemeinschaft veranstaltet der Königliche Sportbund auch in diesem Jahr vom 06.07 bis zum 10.07 wieder ein Fußball-Lager für Kinder und Jugendliche von 5-14 Jahren. Das Training findet täglich (Mo.-Fr.) von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

So können die Teilnehmer unter der Anleitung von Toto und seinem Trainerteam, die Basics des Fußballs, sowie das Dribbling, den Torabschluss, Finten und neue Fußballtricks im Zweikampf mit dem Gegenspieler erlernen und im Laufe der Woche vertiefen. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr ein Besuch im Schwimmbad Kelmis sein. Zum Ausklang des Fußball-Lagers gibt es am Freitag ein großes Grillfest.

Kostenbeitrag für Kinder bis einschließlich 9 Jahre 80 €, für Kinder ab 10 Jahren 90 €.

Kinder einer Familie erhalten eine Ermäßigung ab dem 2. Kind,

diese beträgt 5 €( 1. Kind 90 €, 2. Kind 85 €, 3. Kind 85 € )

Im Beitrag inbegriffen sind: Mittagessen, Getränke, Früchte, Obst, Versicherung.

Am letzten Tag des Fußball-Lagers erhält jedes anwesende Kind ein T-Shirt, einen Fußball, sowie eine Urkunde.

Vorherige Einschreibung gilt nur durch Überweisung des Betrags auf das Konto des Kgl. Sportbundes: Konto-Nr.: BE 980 682 259 00293.

Die Anzahl ist auf 120 Kinder begrenzt und für die 100. Anmeldung ist eine Überraschung geplant!

 Kontaktpersonen: Ronny van Goethem, Cité Peter Kofferschläger 35a, 4720 Kelmis TEL.0470430359  

oder der Haupttrainer Thorsten Gaebel, Wiesenweg 25, 4701 Kettenis, Tel:0479- 293 576

oder unter www.sportbundkelmis.be

Der Kgl. Sportbund und die Trainer freuen sich auf Eure Anmeldung.

Einschreibungsformular

Name und Vorname des Teilnehmers: Max Muster …….………………………………….

Anschrift: Musterstrassse 1 ,4701 Kettenis………………………………………………….

Telefonnummer: 0…………… Handy-Nr.: .…..…………………..

Geburtsdatum: …………….. Datum der Überweisung: .…………….

Name des Kontoinhabers: ………………………………………………………

Alter des Kindes bei Teilnahme im Juli:…… ……………………………………..

( Wichtig für die T-Shirt-Größe )

 

 

 

 

SOZIALTEST FUR HUNDE

Sozialtest 2015 für Hunde 

Jährlich organisiert der HCK Kelmis den Sozialtest für Hunde (anerkannt durch die Königliche Gesellschaft Sankt Hubertus G.o.E. Brüssel), der für „Potentiell gefährliche Hunde“ gemäß den  Allgemeinen Vorschriften der Gemeinden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Befreiung von der Maulkorbpflicht vorgeschrieben ist.

Am 21.03.2015 fand der diesjährige Sozialtest auf dem Clubgelände an der Aachener Strasse in Hergenrath statt.

DSC_0029

Teilnehmer

Das Angebot des HCK zur Durchführung des Sozialtests wurde von vielen Hundebesitzern in der Region gerne wahrgenommen

Insgesamt wurden 42 Hunde von ihren Hundeführern dem vierköpfigen Richterteam –  offiziell bestellte Richter aus verschiedenen Disziplinen des Verbandes Sankt Hubertus G.o.E. Brüssel – zur Begutachtung des sozialen Verhaltens vorgestellt.

Es zeigte sich insgesamt eine bunte Mischung des Teilnehmerfeldes vom Rottweiler bis zum Malteser waren Vertreter verschiedenster Rassen angetreten. 15 der teilnehmenden Hunde gehören zu den Rassen, die von den Allgemeinen Vorschriften der Gemeinden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft betroffen sind. Ein Großteil der Hundeführer nutzte die Gelegenheit, seinen Hund der objektiven Begutachtung des Sozialverhaltens durch die Richter zu unterziehen, ohne durch gesetzliche Regelungen dazu verpflichtet zu sein. Es waren meist Vertreter größerer Rassen wie Malinois, Schäferhund, Weimaraner und Co., jedoch auch eher kleinere Hunde wie Beagle und Malteser zählten zu den Prüflingen.

Die meisten der gemeldeten Teilnehmer (26 TN) kamen aus dem direkten Einzugsgebiet des HCK aus den Gemeinden Kelmis, Hergenrath, Neu-Moresnet, Moresnet, Raeren, Lontzen, Eynatten, Eupen, Welkenraedt und Hauset, aber auch Hundeführer aus Verviers, Gemmenich, Jalhay bis hin nach Andrimont oder Battice sowie grenzübergreifend 3 Teilnehmer aus Deutschland haben das Angebot des HCK zur Absolvierung des Sozialtests genutzt.

Prüfungsdurchführung

In verschiedenen Übungen wird von den Richtern mit Unterstützung der Trainer des Clubs das Verhalten des Hundes beurteilt.

Prüfungsinhalte sind:

  1. A) Übungen auf dem Clubgelände

Betasten des Hundes Der Hund muss die Kontrolle der Tätowierung oder des Chips über sich ergehen lassen, ohne sich aggressiv oder ängstlich zu zeigen

Leinenführung Hund und Halter müssen einen kleinen Parcours durchlaufen und anschließend einen Slalom durch eine Gruppe von im Kreis gehenden und sprechenden Personen absolvieren. Zum Abschluss der Übung stehen Hund und Halter im Zentrum der Personengruppe, die sich dann ruhig nähern und einen engen Kreis um Hund und Halter bilden. Anschließend wird in einem Abstand von 10 Meter von der Gruppe abgelegt. Der Hundehalter wird von der Personengruppe eingekreist. Auf Zeichen des Prüfers ruft der Halter den Hund zu sich in die Mitte des Personenkreises. Bei diesen Übungen wird beurteilt,

  • wie der Hund seinem Halter folgt
  • ob der Halter seinen Hund unter Kontrolle hat
  • ob der Hund sich ruhig, gelassen und selbstsicher und gegenüber fremden Personen keine Aggression zeigt. Hierbei stehen die Kriterien Freude und Aufmerksamkeit des Tieres im Vordergrund, das ohne Angst oder Druck sein freundliches Verhalten gegenüber Fremden zeigen soll. Dabei werden freudiges Hochspringen oder Anzeigen des Spieltriebs nicht negativ bewertet.

Benehmen in Abwesenheit des Halters Der Hund wird mittels einer 3 Meter langen Leine angebunden und darf jede beliebige Position einnehmen. Der Halter entfernt sich für einen Zeitraum von 2 Minuten außerhalb der Sichtweite des Hundes. Während dieser Zeit gehen zwei Personen ohne und dann mit Hund in einem Abstand von 5 Meter am Befestigungspunkt vorbei (Sicherheitsabstand 2 m). Diese Übung wird einzeln für jeden Hund gemacht.

Auch hier sind die Beurteilungskriterien, ob der Hund gelassen bleibt und keine Aggression gegenüber den vorbeigehenden Personen und anderen Hunden zeigt.

  1. B) Übungen auf öffentlichen Gehwege bzw. Strassen mit normalem Verkehrsaufkommen

v  Der Halter wandert mit angeleintem Hund in der Gruppe (mindestens 10 Hunde) auf dem Gehweg entlang der Strasse mit normalem Verkehrsaufkommen Hierbei wird beobachtet, wie der Hund auf entgegenkommenden Verkehr reagiert. Zweimal kreuzen „andere Verkehrsteilnehmer“ (gestellt von den Trainern des Clubs) den Weg der Gruppe

  • mindestens 2 Personen ohne Hund
  • ein Jogger im Abstand von 1 Meter
  • ein Radfahrer im Abstand von 1,5 m
  • Ein Auto im Abstand von 3 m mit einer Geschwindigkeit von 40km/h

 

v  Anschließend wird die Gruppe in 2 Teilgruppen aufgeteilt und diese kreuzen auch 2 Mal, dabei wird Hund an Hund aneinander vorbeigeführt.

Bei diesen Übungen wird ebenfalls darauf geachtet, ob der Hund in üblichen Alltagssituationen im Straßenverkehr von seinem Halter sicher und kontrolliert geführt werden kann und gegenüber anderen Passanten und Hunden keine Aggression zeigt.

Im Gesamtergebnis zeigte sich, dass fast alle Hundeführer mit ihren Schützlingen gut gearbeitet hatten und so konnten von den 42 begutachteten Kandidaten 41 stolz die Medaille und Urkunde der Union Royale Cynologique St. Hubert nach Hause tragen. Nur eine Hundedame war an diesem Tag schlecht aufgelegt, so dass sie mit ihrem Halter den Platz verlassen und den Sozialtest wiederholen muss.

Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht so recht mit. Kalter Wind und einige Regenschauer forderten den Richtern, den unterstützenden Trainern des HCK und den Teilnehmern einiges ab.

Die Kantine des HCK sorgte jedoch mit heißen Getränken und warmen Snacks gut für das leibliche Wohl und machte das schaurige Wetter für alle Beteiligten schnell wieder wett.

 

DSC_0038

DSC_0196

DSC_0074

DSC_0201

 

SCHWIMMEN – NATATION 04/15

Grand prix internationale de la ville de Seraing

 Mitte März fand im Olympiabecken von Seraing der internationale große Preis der Stadt Seraing statt an dem insgesamt 48 Vereine aus 9 Ländern teil nahmen. Aus Kelmiser Sicht waren es drei Aktive welche an diesem renommierten Wettkampf teilnahmen, bei denen auch einige Olympiateilnehmer mit am Start waren. Aus Kelmiser Sicht waren es die Geschwister Lea und Nils Leclercq sowie Leo Michel die an diesem Wettkampf teilnahmen. Lea Leclercq startete über die 50 m Schmetterling und die 50 m Brust, in beiden Rennen konnte sie ihre persönlichen Bestzeiten unterbieten und einen sehr guten 27. beziehungsweise 28. Platz erreichen. Leo Michel startete über die 200 m Freistil und 100 m Rücken. Er konnte ebenfals seine persönliche Bestzeiten in beiden Rennen unterbieten und für ihm zwei gute Platzierungen erreichen. Er errang über die 200 m Freistil den 18. Platz und über die 100 m Rücken den 20.Platz. Als dritter Aktiver aus der Göhlgemeinde startete Nils Leclercq, er startete an diesem Wochenende über gleich acht verschieden Disziplinen. Er ging über die 50 m Rücken, Brust und Freistil, die 100 m Rücken, Brust und Freistil, sowie die 200 m Rücken und Lagen an den Start. Auch er konnte mehrere seiner persönlichen Bestzeiten verbessern und über die 50 m Rücken sowie die 200 m Rücken einen der begehrten Finalplätze erreichen. Des weiteren konnte er in mehreren Disziplinen einen Platz unter den Top 15 erreichen, was auf diesem Niveau ein beachtliches Resultat waren. So konnte er über die 50 m Rücken und 200 m Rücken den 8. Platz, über 100 m Rücken den 10.Platz, über 200 m Lagen den 11.Platz, über100 m Brust den 14. Platz, über 50 m Brust den 15.Platz, über 50 m Freistil den 24.Platz und über 100 m Freistil den 29.Platz erreichen.

 Grand Prix de la cafetaria in Visé

 Im letzten Monat fand in Visé der Grosse Pris der Cafeteria statt an dem auch zwei Nachwuchsschwimmer der Kelmiser Country SC teilnahmen. Es war für die Jüngeren des Vereins eine gute Gelegenheit sich nochmals unter Beweis zu stellen und weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. Margaux Chauveheid startete über die beiden Freistil-Strecken und konnte hier in beiden Fällen überzeugen und ihre persönlichen Bestzeiten unterbieten. Als zweiter Aktiver aus der Göhlgemeinde ging Noah Sturm an den Start. Er ging über drei Disziplinen an den Start. Die 50 m Freistil wurde in einer Open-Wertung gewertet sodass er als 11 jähriger gegen die grösseren keine Chance auf eine gute Platzierung hatte. Über die 100 m Brust und 100 m Freistil konnte er in der Kategorie der 11-12 Jährigen überzeugen und konnte das Becken als Sieger verlassen und dies obendrauf sogar noch mit persönlichen Bestzeiten.

Finale des Challenge Jules Georges

 Am ersten März Wochenende fand im Olympiabecken von Seraing das diesjährige nationale Finale des Challenge Jules Georges statt, zu welchem sich die achte besten Schwimmer im Alter von 9 bis 14 Jahren über die 400 m Freistil qualifizierten, in dem sie im Vorfeld bei den Ausscheidungen im Januar, welche in den verschiedenen Landesteilen statt fanden sich qualifizieren mussten.

Aus Sicht der Kelmiser Schwimmer konnte sich Valere Voncken mit der sechsten Zeit der Ausscheidungen für das Finale qualifizieren, welche man als eine inoffizielle Landesmeisterschaft über die 400 m Freistil werten kann. Valere ging mit der sechsten Zeit aus den Ausscheidungen ins Rennen. Er konnte die im Vorfeld auf Training mit seinem Trainer besprochen taktischen Hinweise im Rennen mit Bravour umsetzen und seine persönliche Bestzeit um gleich mehreren Sekunden unterbieten und landete mit dieser Zeit auf einen im Vorfeld nicht unbedingt zu erwartenden 4. Platz.

valere v1

Sturm_Noah

 

 

 

TANZSPORT – DANCE FEET 04/15

Belgische Meisterschaften im Garde- und Showtanzsport

 TSC Dance Feet Kelmis überzeugte auf der ganzen Linie

 Am dritten Wochenende im April fanden im Kulturzentrum von Lommel, die diesjährigen Landesmeisterschaften im Garde- und Showtanzsport statt.

Die Aktiven des TSC Dance Feet wussten einmal mehr zu überzeugen und errangen gleich

5 Landesmeistertitel, 2 Vize-Meistertitel und eine dritten Platz . Dies war dann auch der Lohn für alle Aktiven, für die harte Arbeit der letzten Wochen, wo man nochmals alle Feinheiten, durch ein tägliches vierstündiges Trainingsprogramm verbesserte und hart an sich arbeitete.

Als erstes mussten am Samstagmorgen die Junioren ihr können unter Beweis stellen.Als allererste aus Kelmiser Sicht mussten die Solisten im Gardetanz an den Start, welche sich behaupten mussten, hier konnten die Göhltaler gleich zwei der acht qualifizierten Tänzer stellen. Als erstes ging Fiora Meshi an den Start, sie bot eine sehr gute Leistung und landete in der Endauswertung auf den undankbaren vierten Platz. Danach war es Sally Campsteyn , welche sich über die ganze Saison hinweg unter den ersten drei behaupten konnteund auch an diesem Tage die Nerven im Griff halten konnte und errang einen hochverdienten Vize-Meistertitel.

Nach den Solisten, waren es dann die Paare, welche an der Reihe waren. Hier gingen die Zwillingen Naomie und Liam Waghemans an den Start. Die beiden elfjährigen Zwillinge boten eine sehr gute Leistung und wurden am Ende mit dem Landesmeistetitel belohnt. Bei den Gruppen waren es zuerst die Gardegruppen welche ihr Können unter Beweis stellen mussten. Als erstes waren es die Kleinsten, die „Piranhas“, die ihr Können unter Beweis stellen mussten. Sie boten eine sehr gute Leistung und wurden hierfür von der Jury mit einem hervorragenden und nicht unbedingt erwarteten Vize-Meistertitel belohnt. Als letzte Kategorie des Vormittags stand dann der Showtanz Charakter auf dem Programm. Hier gingen die Kelmiser zum Thema „Crazy Diner“ an den Start . Sie boten eine tadellose Leistung und errangen somit den zweiten Landesmeistertitel des Tages für den TSC Dance Feet Kelmis. Im Nachmittag standen dann die Jugend- und Hauptklassetänze auf dem Programm. Auch hier mussten als erste die Paare ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Jugend waren es Saskia Waghemans und Levy Gulpen, welche das erste Jahr in dieser Klasse tanzten, nachdem sie in den vergangenen Jahren mehrfach den Landesmeistertitel bei den Junioren gewannen. Sie konnten jedoch auch bei der Jugend ihr Können beweisen und errangen einstimmig mit der Maximalpunktzahl von 700/700 Punkten den Landesmeistertitel. Bei den Solisten war es Maurine Reiss und Jarno Maussen die für die Göhlstädter an den Start gingen, Jarno konnte seine Qualitäten unter Beweis stellen und errang den 5.Platz. Maurine Reiss bot eine tadellose Leistung und wurde somit für den harten Trainingsaufwand der letzten Wochen mit dem Vize-Meistertitel belohnt, welcher im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarten war. Nach den Solisten waren es dann die Gruppen die an der Reihe waren, im Gardetanz waren es die „Cobras“, welche als Titelverteidiger ins Rennen gingen, und konnten sehr zur Freude ihres Trainerteams, diesen Titel erfolgreich verteidigen.

In der Hauptklasse im Showtanz war es Yentl Smeets, welcher sich bei seiner dritten Saison als Solist eine sehenswerte Leistung bot und am Ende auf einen nicht unbedingt erwarteten und sehr undankbaren vierten Platz landete. Als nächstes waren es dann die Tornados, welche in der Kategorie Show Modern an den Start gingen, konnten ihre Leistungen der letzten Wochen ein weiteres mal unter Beweis stellen und errangen einen hervorragenden dritten Platz. Als letztes waren es dann die „Engel und Dämonen“ in der Klasse Showtanz Charakter, welche an den Start gingen. Sie stellten mehrere Sachen in ihrer Choreografie nochmals um und boten auf der Bühne eine super Leistung, welche dann am Ende auch mit dem Titel des Landesmeisters belohnt wurden. Die Verantwortlichen des TSC Dance Feet Kelmis konnten am Ende des Tages auf super Leistungen ihrer Aktiven zurück blicken, sehr zur Freude der Trainer und der gesamten Fans welche an diesem Tag die Aktiven lautkräftig unterstützten. Als nächster Höhepunkt stehen nun Anfang Mai die Europameisterschaften in Frankfurt auf dem Programm zu denen jetzt noch drei harte Wochen Training bevor stehen.

cobras

craxy diner

saskia_levi

noemi_liam

engel_demon

 

RINGEN 04/15

Ringer Club Sparta Kelmis

 Bereits kurz vor Ostern fand im Kelmiser Sportzentrum die Kreismeisterschaft der Jugend A bis E statt. Ausrichter war der neu gegründete Ringer Club Sparta Kelmis. Präsident Arnold Waauff war insofern erfreut, dass sich in Summe 85 Ringer des Kreises Aachen in der Göhlgemeinde einfanden, um die Kräfte zu messen. Jugendtrainer Michael Vahlefeld vom RC Sparta Kelmis schickte zwölf der besten Kelmiser Nachwuchsathleten auf die Matte. Einige starteten dabei zum ersten Male überhaupt bei einem Ringerturnier. Der frisch gebackene FILA-Kampfrichter Issa Gamboulatov schickte neben dem „alten Hasen“ Norbert Ganser vom TKV Oberforstbach die beiden Kampfrichtertalente Marvin Zündorf und Marco Naranjo ins Turnier, um das Kampfgeschehen reibungslos über die Bühne gehen zu lassen. Bei den 6 bis 8-Jährigen (E-Jugend) wussten Alan Bassaev und Islam Abdullaev zu überzeugen und errangen am Ende eine sehr gute Bronzemedaille. In der C/D-Jugend (9-12 Jahre) feierte Deni Dautovic gleich beim ersten Turnier den ersten Turniersieg und wurde bei zwei Siegen Kreismeister. Die Silbermedaille erkämpfte sich der bereits erfahrene Mansour Vagabov, der sich einem sehr starken Gegner erst im Finale geschlagen geben musste, nachdem er zuvor vier Mal siegreich von der Matte gegangen war.

In der Kategorie der A/B-Jugend (13 bis 15 Jahre) feierte Radzhab Magomedov einen ungefährdeten Turniersieg, wobei es ihm sogar gelang, einen 16 Kilogramm schwereren und älteren Kontrahenten aus Hückelhoven auf die Matte zwingen, um ihn dort ausgebufft und gekonnt zu schultern.

 

Auch Joel Rewerk und Imam Umarov wussten ihr Können zu zeigen und errangen jeweils die Silbermedaille. Am Ende des Turniers erkämpften die Ringer vom RC Sparta Kelmis bei 97 Punkten zwei Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen und stellten somit die stärkste Mannschaft der am Kreis Aachen angeschlossenen Vereine.

DSC_0751

DSC_0746

DSC_0612

DSC_0584

DSC_0555

 

 

SCHIESSEN 04/15

Dieses Jahr in der 15.Woche beziehungsweise zwischen dem 07. und 09. April haben sich die Mitglieder der Kelmiser Schützenvereine, alles Mitglieder des Kgl. Sportbundes Kelmis, auf dem Schiessgelände Heidkopf getroffen um in einem fairen Wettstreit die Schützenmannschaft und den Schützen des Jahres zu ermitteln.
Zum Mannschaftswettbewerb hatten sich neunzehn Mannschaften eingetragen. Sie ermittelten während 3 Tage die beste Mannschaft. Zwei Schützenmannschaften erzielten eine 24/24 so dass diese beiden Teams am 10. April den Sieger unter sich ausmachen sollten. Leider ist die Schützenmannschaft der Kgl. Schützen Vereinigung nicht angetreten. Somit wurde die Schützen Mannschaft der Kgl. St. Rochus Schützen aus Neu-Moresnet im Jahr 2015 zum zweiten Mal Schützenmannschaft des Jahres.
Im Einzel Wettbewerb hatten sich sechsunddreißig Schützen eingeschrieben und hiervon qualifizierten sich alle 36 zum Kabeln welches dann am 10. April ausgetragen wurde. Auch hier waren nicht alle erschienen so dass dieser Wettstreit auch hier lediglich von 12 Schützen (innen) bestrieten wurde. Dieses Messen ihrer Zielsicherheit ging bis in der fünfte Runde bevor der Sieger bekannt war. Im Finale stand dann Valerie Schmitz ihrem Vereins-Präsidenten gegenüber. Sie startete und setzte eine Kugel daneben so dass Harald Kriescher nun ohne Stress nur an die Leiter zu gehen brauchte um seine Kugeln zielsicher abzuschießen, was er auch tat, sich so den begehrten Titel holte und sich nun Schütze des Jahres 2015 in Kelmis nennen darf.

 

VORWORT 04/15

Liebe Sportler & Sportlerinnen,

2010 (12)

Bei der Generalversammlung des Kgl. Sportbundes Kelmis vom 24.März 2015

hat Herr Jacky Cloth nach 30 jähriger Tätigkeit als Präsident des Sportbundes

sein Amt zur Verfügung gestellt.

Die anwesenden Vereinsvertreter und die Mitglieder des Verwaltungsrates

bedankten sich bei Jacky Cloth für diese vielen Jahre der Arbeit, die er dem

Sport in der Großgemeinde Kelmis gewidmet hat.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde ich von den Vertretern der

anwesenden Vereine als neuer Präsident des Kgl. Sportbundes in diesem Amt

bestätigt.

In der Hoffnung auf weiterhin konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit,

mit den einzelnen Vereinen, der Sportschöffin, der Gemeinde Kelmis und nicht

zuletzt dem Verwaltungsrat verbleibt mit sportlichen Grüßen

 

Präsident Kgl. Sportbund Kelmis

Ronny van Goethem

VERANSTALTUNGSKALENDER APRIL 2015 03/15

Datum Tag Ab Bis Organisator Ort Art
03.04.15 FR 20:00 24:00:00 Passio-Christi-V.o.E. Festsaal Patronage 12. Passionsspiele
10.04.15 FR 19:00 20:00 MF Göhlsoccer Kelmis Sportzentrum Kelmis GöhlsoccerB > > Ol. Pechox H- Ch
10.04.15 FR 20:00 21:00 MF Göhlsoccer Kelmis Sportzentrum Kelmis Göhlsoccer A > > All Blacks VVS
12.04.15 SO 15:00 Seniorenbeirat Kelmis Festsaal Patronage Mundartnachmittag
12.04.15 SO 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion D 3 Mannschaft > > R. Sprimont Comblain SP
18.04.15 SA 20:00 Theaterfreunde Hergenrath Festsaal „Im Winkel“ Theaterabend
19.04.15 SO 11:00 Chudoscnik Sunergia Kulturheim Hergenrath Hergenrather Puppenspiele
24.04.15 FR 19:00 20:00 MF Göhlsoccer Kelmis Sportzentrum Kelmis Göhlsoccer B > > Essalem Vvs B
24.04.15 FR 20:00 21:00 MF Göhlsoccer Kelmis Sportzentrum Kelmis Göhlsoccer A > > O. Lecocq Dison
24.04.15 FR 21:30 22:30 MF Dolphins Sportzentrum Kelmis Dolphins A > > Wemmel
25.04.15 SA 19:00 Box Club La Calamine Sportzentrum Kelmis Mehrere Boxkämpfe
25.04.15 SA 17:00 KG Lustige Brüder ACF Kelmis (Eingang Moresneter Str.) Pastetchenessen
25.04.15 SA 20:00 Theaterfreunde Hergenrath Festsaal „Im Winkel“ Theaterabend
26.04.15 SO 09:00 17:00 KIWANIS SSV Heidkopf 5. Göhltalcup
26.04.15 SO 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion D 3 Mannschaft > > K. VK. Tienen
26.04.15 SO 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion P4 Mannschaft > > Plombières B
26.04.15 SO 18:30 22:00 Kgl. Harmonie Hergenrath Pfarrkirche Hergenrath Frühjahrskonzert
03.05.15 SO 06:30 Karnevalspolizei Kelmis Gemeindeschule Kelmis Trödelmarkt
07.05.15 DO 11:00 15:00 Athenäum-César-Franck Gemeindestraßen Marathonlauf für Schülermannschaften
29/04 bis 09/ 05/15 Woche Schützenbund Kelmis Schießstand Heidkopf Bundesschießen und Schütze des Jahres 2015

SCHECKÜBERGABE AN PATER SIMONS 03/15

am 27. Februar hat der Verwaltungsrat des Kgl. Sportbund Kelmis die Schwester von Pater Pierrot Simons, der bekanntlich Weihnachten 2013 wieder nach Rwanda zurückgekehrt ist, eingeladen um ihr den in 2014 gesammelten Betrag zu übergeben, damit sie ihrem Bruder diesen Betrag zukommen lassen kann.

Hierzu hatte der Kgl. Sportbund Kelmis ins Restaurant „Im Winkel“ eingeladen und im Beisein der Sportschöffin der Gemeinde Kelmis und des Vertreters des Sportrates der Deutsprachigen Gemeinschaft Herrn Ronny Van Goethem konnte ihr ein Scheck in Höhe von 1150€ übergeben werden.

Der Betrag ist zustande gekommen:

zum einen:

durch Schüler, Lehrer und Sportverantwortliche aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die im Monat Juli 2014 an der Fairplay-Tour teilgenommen haben.

Diese Radtour von ca. 900 Km führt durch die Regionen Rheinland-Pfalz, Saarland, die DG, die Provinz Luxembourg, das Großherzogtum Luxembourg und Lothringen.

zum andern:

durch Spenden aus der Bevölkerung und Vereinen der Gemeinde Kelmis.

Der Kgl. Sportbund Kelmis bedankt sich bei den Spendern für diese Unterstützung.

IMG_4019 Scheckübergabe für Pater Pierrot Simons (hier Vertreten durch seine Schwester Käthy) und (Sportrat und Norbert Kgl. Sprtb)Scheckübergabe für Pater Pierrot Simons - Valerie & Janet

 

 

 

KIWANIS 1915-2015 03/15

KIWANIS

Anmeldung und Auskunft:  Rolf MÜLLER

Tel. : +32 (0) 87 65 64 30

schiessen.kiwanis@skynet.be

5. GÖHLTAL CUP

Indoor-Luftgewehrschießen

Alle Einnahmen der Veranstaltung fließen in

unsere sozialen Projekte.

Gäste sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung zur Teilnahme an

Frühstück und Grill ist nicht erforderlich.

Frühstück, Grill und Getränke zu

moderaten Preisen

PROGRAMM

9 Uhr bis 11.30 Uhr:

Reichhaltiges Frühstück für

Gäste und Teilnehmer

9 Uhr bis 15 Uhr:

Indoor-Luftgewehrschießen um den

5. Göhltalcup

11 Uhr bis der Vogel fällt:

Vogelschuss mit dem Großkalibergewehr

ab 12 Uhr:

Fleisch vom Grill

Gegen 15 Uhr:

Finalschießen, anschließend Siegerehrung

Die beiden Siegermannschaften je

Leistungsgruppe gewinnen den GÖHLTALCUP, den

sie im nächsten Jahr verteidigen dürfen.

Die Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei

erhalten Pokale.

Einzelwertung

Pr e i s e  MANNSCHAFTEN

Die Sieger in den beiden Finalschießen bekommen

Pokale und Sachpreise. Weitere wertvolle

Sachpreise für ausgewählte Platzierungen

bis in die hinteren Plätze.

Vogelschuß

Der Vogelkönig erhält einen Sachpreis.

Auf der Schießanlage Heidkopf Kelmis

Der Spaß für Familien, Freunde

und   Vereine unter der Leitung des

SSV Heidkopf Kelmis

 

  VOGELSCHUSS

Mit dem Großkalibergewehr

Sonntag, 26. April 2015

KIWANIS CLUB KELMIS-GÖHLTAL V.o.G.

DAMENFUSSBALL 03/15

Penarol Kelmis Damen im Halbfinale.

Die Damen von Penarol Kelmis haben das Rückspiel gegen Brügge mit 4-1 gewonnen. In diesem Spiel das eine tolle Werbung für den Frauenfußball war siegten die Damen durch ihre Erfahrung Brügge ging mit 1-0 in Führung. Kelmis konnte vor der Halbzeit ausgleichen und wenige Augenblicke vor der Halbzeit mit 2-1 in Führung gehen. Die zweite Halbzeit war  ein Pokalkrimi. Die beiden Mannschaften zeigten ein tolles Pokalspiel. Anne Krickel erzielte 5 Minuten vor Schluss das erlösende 3-1.Brügge nahm die Niederlage an und Kelmis konnte noch auf 4-1 erhöhen. Nach dem Anpfiff quittierten die Zuschauer mit einem langen Applaus beiden Mannschaften ihre Anerkennung für den tollen Fussballabend. Im Halbfinale trifft Kelmis im April auf  Brüssel oder Antwerpen.

penarol_02

 

TANZSPORT – DANCE FEET

Europacupturnier im Garde- und Showtanzsport

 

TSC Dance Feet Kelmis glänzte in allen Punkten

 

Am 14. März fand im Kelmiser Sportzentrum ein Europacupturnier im Garde und Showtanzsport statt.. Zur Ausrichtung dieses Turniers vertrauten die Verantwortlichen des europäischen Verbandes wieder voll und ganz auf die Führungsetage des TSC Dance Feet Kelmis. Natürlich waren auch die Aktiven des ausrichtenden TSC Dance Feet Kelmis mit am Start, und konnten nach einer harten Vorbereitung auf diese wichtige Ereignis einige Glanzpunkte setzen und mit hervorragenden Leistungen auftrumpfen.

So konnten die Aktiven des TSC Dance Feet gleich 5 mal aufs oberste Treppchen steigen, und 2 mal erreichten sie den zweiten Platz sowie 2 mal den dritten Platz .

 

Als erstes mussten am frühen morgen, die Junioren im Solotanz an den Start. Hier schickten die Kelmiser mit Sally Campsteyn und Fiora Meshi gleich zwei Aktive an den Start.. Sally bot eine sehr gute Leistung und konnte mit einer sehr guten Darbietung einen hervorragenden 3.Platz erreichen, Fiora konnte auch eine gute Leistung abrufen und wurde 5.

Im Paartanz bei den Junioren gingen die beiden Zwillinge Naomi und Liam Waghemans an den Start und landeten durch einen sehr guten Tanz auf den ersten Platz .

Bei den Gruppen in der Juniorenklasse konnten auch beide Gruppen hervorragende Leistungen bringen so konnten die « Piranhas » in der Kategorie Garde in dieser Saison durch eine hervorragende Leistung das erste Mal aufs oberste Treppchen steigen sehr zur Freude der beiden Coaches. In der Kategorie Show Karakter gingen die Kelmiser mit dem Tanz « Crazy Diner » an den Start und boten eine sehr gute Leistung und errangen den 1.Platz.

 

Bei den Solisten in der Jugendklasse gingen mit Jarno Maussen und Maurine Reiss auch zwei Aktive an den Start welche auch beide durch sehr gute Leistungen auf einem der drei begehrten Podiumsplätze landen konnten. So wurde Maurine Reiss zweite und Jarno Maussen sehr guter Dritter. Beim Paartanz in der Jugend gingen die amtierenden Europameister Saskia Waghemans und Levy Gulpen an den Start, welche wieder in einen mit sehr vielen Schwierigkeiten voll gespickten Tanz ihr Können unter Beweis stellten und auf den ersten Platz landeten. Im Gardetanz konnten die Cobras, welche in dieser Saison widerum den Europameistertitel verteidigen wollen mit einer sehr soliden Leistung den ersten Platz erreichen.

In der Hauptklasse gingen die Kelmiser mit einem Solisten und zwei Gruppentänze an den Start. Bei den Solisten war es in der Kategorie Solo Showtanz Yentl Smeets der für die Kelmiser an den Start ging, er bot einen sehr schönen Tanz konnte diesen nochmal ein wenig abändern und landete auf einen hervorragenden 5.Platz.

Bei den Gruppen waren es die Tornados welche in der Kategorie Showtanz Modern der sehr starken Konkurrenz aus Deutschland stellen und landeten trotz einiger Umstellungen auf einen guten siebten Platz. In der Kategorie Showtanz Charakter gingen die Göhlstädter mit der Formation « Wie Engel zu Dämonen wurden » an den Start. Hier boten sie nach mehreren Umstellungen in den letzten Wochen eine sehr gute Leistung und landeten auf einen nicht unbedingt zu erwartenden 2.Platz.

Am Ende eines langen Tages konnte der Kelmiser Verantwortlichen auf einen sehr erfolgreichen Turniertag zurück blicken ud mit tollen Erfolgen welche für die anstehende Saison gute Hoffnungen diesen Mammuttag langsam ausklingen lassen.

Zur Organisation bekamen die Verantwortlichen des Gastgebenden TSC Dance Feet nur Lob vom europäischen Verband für diesen reibungslosen Ablauf.

Piranhas1

Trainergespann

Engel und Dämonen2

 

EUREGIOCROSS IN KELMIS – ERTK 03/15

Am 18,Januar 2015 fand die 11.Auflage des Eurgeiocross in Kelmis statt.

In insgesamt 19 Kategorien starteten die Athleten in den Wiesen hinter dem ACF, um die für ihre Altersklasse vorgegebenen Strecken zu bestreiten.

Insgesamt nahmen 422 Läufer bei kaltem aber sonnigem Wetter an diese Veranstaltung teil.

Während die Zuschauer bei heissen Getränken ihre Favoriten anfeuerten, galt es für diese, den hügeligen und nicht ganz einfachen Parcours zu bewältigen.

Die jüngsten Teilnehmer (m+w Jahrgang 2007) mussten 600 m absolvieren, während die männlichen Teilnehmer bis Jahrgang 1996 eine Strecke von 7000m bestreiten mussten.

Der älteste Teilnehmer dieses Jahr war Jahrgang 1942.

Die hohe Anzahl der teilnehmenden Kinder zeigt die Beliebtheit dieses Sportes.

Die kompletten Ergebnislisten sowie zahlreiche Fotos finden sie unter www.ertk.be

cross_lauf_05Emily Leroy vor den Kampfrichtern des VDT Tumbling Wettkampfscross_lauf_04cross_lauf_01cross_lauf_02

SPORT UND FERIENLAGER 2015

V.o.G. Kgl. Sportbund Kelmis

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kelmis

 SPORT- UND    FERIENLAGER 2015

für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren

 Unter der Schirmherrschaft der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Gemeinde Kelmis

Auch in diesem Jahr organisiert der Kgl. Sportbund Kelmis V.o.G. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kelmis das Sport- und Ferienlager. Dieses findet in diesem Jahr vom

  1. bis zum 21. August 2015 statt.

Während dieser beiden Wochen, werden ihre Kinder unter der Aufsicht von erfahrenen und ausgebildeten Sportanimatioren und Jugendleitern in neue Sportarten eingeführt und bei Spielen und sonstigen Aktivitäten betreut.

Als Hauptziel dieser beiden Wochen, wird auch in diesem Jahr der Sinn für Gemeinschaft und Kameradschaft angestrebt.

Falls Sie und Ihr(e) Kind(er) Interesse daran haben am Sport- und Ferienlager 2015 teilzunehmen, bitten wir Sie, uns das Einschreibeformular so schnell wie möglich ausgefüllt zukommen zu lassen.

Der Sportbund, die Sportschöffin und die Lagerleiter heißen Euch bereits heute recht herzlich willkommen!

Mit sportlichen Grüßen,

Die Leiter und der Vorstand

Wann: vom 10. bis zum 21. August 2015

Täglich (Mo-Fr) von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Wo: im César-Franck-Athenäum (Moresneter Straße)

Wer: für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren

Mitbringen: Sportbekleidung, ein Paar Sportschuhe für drinnen und ein Paar für draußen, etwas zu Essen (Butterbrote für die Vormittags- und Mittagszeit), genügend zu Trinken.

Aktivitäten: Schwimmen, Abenteuerparcours, Fußball, Radfahren, Hockey, Cesta, Tanzen, Malen und Basteln, Ausflüge, … (einige Beispiele)

Unkosten: Der Kostenbeitrag für ein Kind beträgt 30€/ Woche. Geschwister profitieren von einer Ermäßigung! (2 Kinder einer Familie zahlen 50€/ Woche;

3 Kinder einer Familie bezahlen 70€/ Woche). In diesem Beitrag sind Versicherung sowie kleinere Ausflüge inbegriffen. Eine vorherige Einschreibung ist gefragt und gilt nur durch Überweisung des jeweiligen Betrags auf das Konto des Sportbundes BE98 0682 2590 0293.

Anmeldung: Das beiliegende Anmeldeformular ist bis spätestens am

  1. Juli 2015 bei Ronny van Goethem, Cité P Kofferschläger 35A in 4720 Kelmis, abzugeben.

N.B.: Aufsicht ist gewährleistet von 07:45 Uhr bis 16:30 Uhr. Für die Teilnehemr aus Hergenrath fährt ein Bus (KOSTENLOS).

Abfahrt Tülje 08:05 Uhr, Teerstraße 08:10 Uhr, Ecke Fönes/ Bertholdstraße 08:10 Uhr, Garage Jungbluth 08:15 Uhr, Hergenrather Kirche 08:20 Uhr.

Ankunft nachmittags ca. 15:50 Uhr.

 Fragen: 0470 43 03 59 oder fa302234@skynet.be

NAME: …………………………

VORNAME: ……………………………

GEBURTSDATUM: ……………………………………………….

STRAßE: ………………………         PLZ: ……………        ORT: …………………

TELEFONNUMMER: ……………………     HANDY-NR.: …………………………

DATUM DER ÜBERWEISUNG: …………………………………………………………..

NAME DES KONTOINHABERS: ………………………………………………………….

TEILNAHME:             ☐ 1. Woche     ☐ 2. Woche     ☐ beide Wochen

Kind bleibt mittags unter Aufsicht                  ☐ JA                           ☐ NEIN

Kind darf mittags das Gelände verlassen        ☐ JA                       ☐ NEIN

Hat Ihr Kind irgendeine Krankheit oder muss es Medikamente einnehmen

worauf die Leiter achten müssen?                  ☐ JA                           ☐ NEIN

Wenn ja, welches ist die Art der Krankheit und die Dosierung der Medikamente

………………………………………………………………………………………………

Unterschrift des Erziehungsberechtigten

CAMP SPORTIF ET DE VACANCES 2015

Royale Association Sportive de La Calamine  

en collaboration avec la commune de La Calamine 

 CAMP SPORTIF ET DE VACANCES 2015

 pour enfants et adolescents âgées de 5 à 15 ans

 Sous les auspices de la communauté germanophone et de la commune de La Calamine

Comme chaque année, l´Association Sportive de La Calamine organise en collaboration avec la commune de La Calamine un camp sportif et de vacances. Cette année, le camp se déroulera du 10 au 21 août 2015.

Pendant ces deux semaines, vos enfants seront pris en charge par des animateurs sportif expérimentés. Ils pourront se familiariser avec de nouvelles disciplines sportives et s´exercer dans une multitude

d´activités ludiques.

Tout au long du stage, le sens de la communauté et l´entraide seront à nouveau les objectivs principaux poursuivis.

Comme vous pourrez le voir sur les pages suivantes, des activités de loisir très spéciales seront au programme cette année-ci.

Si votre enfant est intéressé à participer au camp sportif et de vacances 2015, nous vous prions de bien vouloir compléter le formulaire d´inscription ci-joint et de nous le faire parvenir le plus rapidement possible.

L´Association Sportive, l´échevine des sport et les animateur du camp vous souhaitent d´ores et déjà la bienvenue!

Avec nos compliments sportifs!

Le comité

Quand: du 10 au 21 août 2015

Tous les jours (du lundi au vendredi) de 08h30 à 15h30

Où: à l´Athénée César Franck (entrée: rue de Morestnet)

Qui: pour enfants et adolescents âgées de 5 à 15 ans

A emporter: vêtements de sport, une paire de chaussures de sport pour

l´intérieur et une paire de chaussures de sport pour l´extérieur, une collation (des tartines pour l´avant-midi et pour le temps de midi), des boissons en quantité suffisante.

Activités: natation, parcours aventurier, football, cyclisme, hockey, cesta, danse, bricolage, … (quelque exemples)

Frais: la participation aux frais pour un enfants s´élève à 30 €/ semaine. Les frères et soeurs profiteront d´une remise (deux enfants d´une même famille paieront 50 €/ semaine; trois enfants d´une même famille 70 €/ semaine).

L´assurance, ainsi que de petites excursions sont inclus dans ce montant.

Une inscription au préalable est demandée et se fait par virement du montant sur le compte de l`Association Sportive BE98 0682 2590 0293 avec la réfßerence „NOM, PRENOM – CAMP SPORTIF 2015“ (de l´enfant).

Inscription: le formulaire ci-joint est à remettre le 31 juillet 2015 au plus tard chez Ronny van Goethem, Cité P Kofferschläger 35A à 4720 La Calamine.

N.B: une surveillance est assurée de 07h45 à 16h30. Un bus est à la disposition des participant habitant Hergenrath (GRATUIT).

Départ Tülje 08h05, Teerstraße 08h10, Ecke Fönes/Bertholdstraße 08h10, Garage Jungbluth 08h15, église de Hergenrath 08h20. Arrivée l´après-midi vers 15h50.

Questions:            0470 43 03 59 ou fa302234@skynet.be

NOM: …………………………

PRENOM:    ……………………………

DATE DE NAISSANCE: ……………………………………………….

RUE: ………………………      CODE: ……………    LIEU: …………………

NUMERO DE TELEPHONE: ……………………….     GSM: …………………………

DATE DU VIREMENT: …………………………………………………………..

NOM DU TITULAIRE DU COMPTE: ……………………………………………………..

PARTICIPATION:      ☐ 1re semaine      ☐ 2e semaine         ☐ les deux semaines

L´enfant resteà midi                           ☐ OUI                         ☐ NON

L´enfant peut quitter le camo à midi   ☐ OUI                         ☐ NON

L´enfant souffre-t-il d´une maladie ou doit-il prendre des médicaments?

☐ OUI                         ☐ NON

Si oui, de quelle maladie s´agit´-il et quelle est le nom et la posologie du médicament?

 

………………………………………………………………………………………………

Signature des parents