SPORTLER DES JAHRES 23018

Der Sportbund Kelmis hatte am Samstagabend zur Ehrung der Meister, Aufsteiger und der besten Sportler geladen. Moubntainbikerin Déborah Schmitz wurde dabei zur

Sportlerin des Jahres 2018 gewählt.

VON GRISELDIS CORMANN Es war die erste Kandidatur von Déborah Schmitz vom Vélo Club La Calamine. Und gleich trug sie den Sieg vor dem Tanzpaar Saskia Waghemans und Levy Gulpen (2. Platz) und Luciano Sciortino (3. Platz/(Karate Dojo Calaminia) davon. Die Mountainbikerin, die in der „Damen Elite 3“ antritt, wurde 2018 Walloniemeisterin. In 22 Rennen kam sie zwölf Mal auf das Podest. Dass sie bei der Sportlerwahl gewinnen würde, war ihr nicht klar: „Ich habe nicht damit gerechnet. Es überrascht mich“, so die Kelmiserin überwältigt

meinsamen Afterparty mit Familie, Clubkameraden und Freunden.

Ronny Van Goethem, der Präsident des Sportbundes, äußerte sich auf der Bühne nicht zu der Thematik. Für ihn, der zu Beginn den Einmarsch der Vereine, ohne traditionelle Fahnen, geleitet hatte, äußerte sich vor dem Publikum nur soweit: „Ich bin nicht der Mann der großen Worte. Ich arbeite lieber“, was wie ein Versprechen klang, die Weiterentwicklung der Sportlerwahl nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Doch verspüre er, der sich mit dem zeitlichen und glatten Ablauf der Veranstaltung zufrieden zeigte, nach der Rede von Sportschöffe Björn Klinkenberg leichten Druck auf dem Sportbund. Klinkenberg hatte zunächst auf das erfolgreiche belgische Sportjahr zurückgeblickt, ehe er auf das Geschehen in der Gemeinde Kelmis zu sprechen kam. Der Schöffe betonte, ein offenes Ohr für die Belange der Vereine zu haben und für mehr Unterstützung sorgen zu wollen. Ebenso bedankte er sich bei den zahlreichen Aktiven und den Ehrenamtlichen im Vorder- und Hintergrund, die die sportliche Aktivität erst möglich machten. Nach seiner Devise „Kelmis fit für die Zukunft machen“ sei das Thema der jährlichen Ehrung mit Sportlerwahl in der Sportkommission aufgegriffen worden. Insbesondere die Wahl selbst, sei zu subjektiv, merkte er als einen Punkt an. Es müssten Schritte in die Zu-

kunft zur Modernisierung gegangen werden. Doch es solle nicht als Kritik am Sportbund gewertet werden, sondern als Diskussionsgrundlage für eine Weiterentwicklung. Dabei wird wohl jedem Gast etwas anderes als die Wahlen deutlicher ins Auge gefallen sein: Nach der ansehnlichen Präsentation des Det Jet Doo, eines Kampfsportes, der erst seit zwei Jahren in Kelmis praktiziert wird, durfte jeweils gleich drei Mal der Zauberer Vladimir und der TSC Dance Feet auf die Bühne. Obwohl jeder der Akteure mit Sicherheit sein Bestes gab, fehlte hier etwas die Abwechslung. Dass die Meister und Aufsteiger in drei Runden geehrt wurden, war dabei nach Vereinen aufgeteilt und lobenswert. Hier und da hätte eine zusätzliche Information, wie beispielsweise unter mit wie vielen Vereinen eine Regionalmeisterschaft oder eine Landesmeisterschaft in der jeweiligen Sportart ausgetragen

VOLLEY-BALL DAMEN

Vor dem Start in die Playoff-Runde wurden die Trainer der Ostbelgischen Teams vom GRENZECHO zur absolvierten Hauptrunde befragt. Ich möchte nicht versäumen, Euch auch an dieser Stelle hier, an meinen persönlichen Eindrücken teilhaben zu lassen… liebe Grüße von mir, Tania (Trainerin der P2-Damen,… der verrücktesten, spassigsten und beklopptesten Mädels aus Ostbelgien ???)

1. WELCHE BILANZ ZIEHEN SIE NACH 14 SPIELEN VON DER HAUPTRUNDE?
-Gleich zu Beginn der Vorbereitung und der Meisterschaft war das Glück uns nicht hold. Wir waren leider schon früh von Verletzungen geplagt (Bänderrisse, etc…);
-Bei 4 neuen Spielerinnen, lag der Fokus erst einmal darauf „zueinander“ zu finden und „ein Team“ zu werden;
-Ich habe das Spielsysthem auf die Stärken und Schwächen unseres Teams zugeschnitten;
-Es gab im Laufe der 14 Spiele einige Umbesetzungen auf diversen Spielerpositionen.

2. WELCHE ENTWICKLUNG HAT DIE MANNSCHAFT GENOMMEN?
-Das Team hat die Anpassungen, Positionswechsel und Neuerungen problemlos angenommen und umgesetzt;
-Bei 1-2 jungen Spielerinnen erkennt man eine deutliche persönliche Entwicklung, was mich sehr freut;
-Das Team hat gelernt, in jeder beliebigen Spielaufstellung und Rotation sein „Ding“ durchzuziehen und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

3. IST DAS GESTECKTE ERSTE ZIEL ERREICHT WORDEN?
-Zum Teil,… wir wollten die erste Runde auf Position eins abschließen, um die bestmögliche Ausgangsposition für die Playoffs zu sichern.
-Bei einer Niederlage gegen Aubel, ist letzten Endes der zweite Platz im Classement bei rausgesprungen;
-Ein Playoff Platz war also dennoch gesichert.

4. WELCHES WAREN DIE POSITIVEN UND NEGATIVEN TRENDS IN DER HAUPTRUNDE?
-Das Spielniveau der Serie P2A im generellen, könnte auf jedenfall stärker sein;
-Das schwache Niveau konnte ich aber dann wiederum dazu nutzen, allen Spielerinnen Spielanteile im Hauptspiel zu geben;
-Mir persönlich bleibt immer noch ein kleiner bitterer Nachgeschmack, wenn ich an das Heimspiel gegen Aubel denke… wir haben zwar mit 3:2 gewonnen aber leider durch den Tiebreak einen Punkt abgegeben. Dieser „eine“ Punktverlust war das Zünglein an der Waage, welches uns den ersten Platz in der Hauptrunde sowie im Start-Classement der Playoffs verwehrt hat.

5. WELCHE ZIELE STEHEN FÜR DIE PLAY-OFFS AN?
-Wir werden uns bemühen, alle Playoffspiele zu gewinnen, da wir nun an Position 4 starten, (mit 2 Punkten Rückstand auf Aubel, sowie jeweils 1 Punkt Rückstand auf Waremme und Herstal);
-Mein größter Wunsch ist es, mit diesem Team aufzusteigen.

6. ANDERE INTERESSANTE NEUIGKEITEN?
-Wir sind neugierig und freuen uns auf die „neuen“ Teams in der Playoffrunde;
-Das bringt wieder frischen Wind rein und hoffentlich einen neuen Motivationsschub;
-Super Happy und dankbar bin ich über die Schützenhilfe der SPORTA-Mädels, die gleich in ihrem ersten Playoffspiel das Team aus Waremme mit 3:1 bezwingen konnten. Waremme ist einer unserer direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg.

PANATHLON INTERNATIONAL




PANATHLON INTERNATIONAL

Charta der Pflichten der Eltern im Sport
1- Die Wahl der Lieblingssportart meiner Kinder gebührt ihnen in völliger Unabhängigkeit und ohne Beeinflussung meinerseits.

2. Meine Pflicht ist zu kontrollieren, dass die Sportausübung ihrer Erziehung und psychophysischen Entwicklung gerecht wird und dass der Zeitaufwand für den Sport harmonisch auf die Schulverpflichtungen und ein entspanntes Familienleben abgestimmt ist.


3- Ich erspare meinen Kindern eine anstrengende spitzensportliche Tätigkeit bis zu ihrem 14. Lebensjahr mit Ausnahme der bildenden Sportarten und lasse sie den spielerischen, erholsamen Sport bevorzugen.

4.     
Ich betreue sie mit ihrem Einverständnis diskret, wenn es ihnen helfen kann, eine ausgeglichene Beziehung zum Sport zu erzielen.

5.     
Ich verlange von den Trainern meiner Kinder nichts, was ihrer Entwicklung nicht nützt und ihrem Verdienst und ihrem Potenzial nicht entspricht.

6.     
Ich sage meinen Kindern, dass sie keine Sportasse werden müssen, um gute Sportler zu sein und sich im Leben glücklich zu fühlen.

7.     
Ich erinnere sie daran, dass auch die Niederlagen nützlich sind um gross zu werden, weil sie helfen, weiser zu werden.

8.     
Ich lehre sie Panathlons Werte als ethische Grundlage, um die Erfahrung des Sports korrekt zu erleben.

9.     
Bei ihrer Rückkehr nach Hause frage ich sie nicht, ob sie gewonnen oder verloren haben, sondern ob sie sich besser fühlen als bei ihrem Fortgang. Ebenfalls frage ich sie nicht, wie viele Tore sie geschossen haben oder hinnehmen mussten oder welche Rekorde sie gebrochen haben, sondern ob sie Spass gehabt haben.

10. 
Ich möchte mich jeden Tag in ihren Augen spiegeln und mein jugendliches Lächeln wiederfinden

MFK GÖHLSOCCER

Summer Games & Summer Pool Festival 3.0

Am 6. Juli 2019 ist es endlich wieder soweit! Der MFK Göhlsoccer organisiert zum 3. Mal die Summer Games mit anschließendem Summer Pool Festival auf dem Koulgelände in Kelmis. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2015 und 2017, stecken die Verantwortlichen bereits seit geraumer Zeit in der Planung und Gestaltung für die kommende Ausgabe. „Es geht natürlich darum, den Leuten bei jeder Ausgabe einige Erneuerungen oder etwas Besonderen zu bieten“, erklärt Romain Schnitzler, einer der Verantwortlichen. Dabei wird allerdings versucht, das grobe Konzept beizubehalten. Bei den Summer Games treten insgesamt 40 Mannschaften, bestehend aus mindestens 5 Spielern/-innen, in verschiedenen, verrückten und einzigartigen Spielen gegeneinander an. Zu einer der Erneuerungen zählen die verschiedene Festival-Pakete, die in diesem Jahr angeboten werden:

  • DER KLASSIKER (60 €) ermöglicht die Teilnahme an den Summer Games und beinhaltet 5 Eintritte für das Summer Pool Festival
  • KISS & RIDE (ab 110 €*) ermöglicht die Teilnahme an den Summer Games und beinhaltet ebenfalls 5 Eintritte für das Summer Pool Festival. Zusätzlich werden die Mannschaften morgens abgeholt und ab 00:00h wieder sicher nach Hause gebracht. Willkommensdrinks & Snacks auf der Hinfahrt inbegriffen.
  • NO WORRIES DELUXE (ab 315 €*) beinhaltet die Teilnahme an den Summer Games sowie 5 Eintritte für das Summer Pool Festival. Zusätzlich ist im Preis inbegriffen eine Übernachtung im Park Hotel Kelmis (in 50 m Entfernung vom Festivalgelände). Inklusive Frühstück sowie ein Eintritt für das Galmeibad.

*Die verschiedenen Pakete können individuell an die jeweilige Mannschaftsgröße angepasst werden.

Tagsüber sorgt DJ Greg für die passende Musik. Eine Chill-out-zone, mehrere Pools, eine Cocktailbar, sowie weitere Theken und Live-Cooking sorgen für eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Auch für die Kleinsten ist Spaß vorprogrammiert mit einer großen Hüpfburg. Ein ganzer Tag für die gesamte Familie. Wir sorgen für Ibiza-Feeling auf dem Galmeiplatz!

Damit nicht genug?! Am Abend wird natürlich wieder ausgelassen getanzt und gefeiert. In diesem Jahr bringen DJ KELLY, CAREZZA und DJ GREG die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden zum Beben. Trommele deine Freunde zusammen und erleben einen erlebnisreichen und unvergesslichen Abend!

Weitere Infos und erste Spiele erhalten Sie auf unserer Facebook-Page. Für zusätzliche Fragen wenden Sie sich bitte unter der +32 496 40 73 59, oder über mfkgoehlsoccer@hotmail.com.

Wir sehen uns am 6. Juli!

VERANSTALTUNGSKALENDER 09/18

Datum Uhrzeit Ort Veranstallter Veranstalltung
28.09.2018 18.30 Select VBC Calaminia Spaghettiessen
29.09.2018 14.00 RFCU FC Tanja FC Tanja – GS Hauset
29.09.2018 20.00 Sportzentrum RV Kelmis RV Kelmis – RC Ehrenfeld 1976
29.09.2018 20.00 Patronage Verkehrsverein Schützenlokal Revival 3.0
29.09.2018 20.30 RFCU RFCU RFCU A – RFC Warnant
30.09.2018 15.00 RFCU RFCU RFCU B – Etoille Vervietoise
30.09.2018 18.30 Sportzentrum Penarol Volvo Penarol Dames B – Olne Futsal
5.10.2018 19.30 Gemeindeschule Hergenrath TTC Astoria TTC Astoria C – Prayon C
5.10.2018 19.30 Gemeindeschule Hergenrath TTC Astoria TTC Astoria D – Elsenborn C
5.10.2018 19.30 Gemeindeschule Hergenrath TTC Astoria TTC Astoria E – Emael A
5.10.2018 20.00 Patronage KG Lustige Brüder Jubelfest Abenteuerland
5.10.2018 21.00 Sportzentrum MF Dolphins MF Dolphins  – Tot Theux
5.10.2018 22.00 Sportzentrum Penarol Volvo Penarol Volvo Veteran – SPB Express G B
6.10.2018 14.00 Gemeindeschule Hergenrath TTC Astoria TTC Astoria F – Emael C
6.10.2018 19.00 Gemeindeschule Hergenrath TTC Astoria TTC Astoria A – Vise C
6.10.2018 19.00 Gemeindeschule Hergenrath TTC Astoria TTC Astoria B – Prayon A
6.10.2018 19.00 Patronage KG Lustige Brüder Jubelfest Kölsche Nacht
6.10.2018 20.00 Sportzentrum RV Kelmis RV Kelmis – Germania Altenessen
7.10.2018 11.00 Patronage KG Lustige Brüder Jubelfest Familientag
7.10.2018 14.45 Sportzentrum VBC Calaminia P4 Damen – Thimister 8
7.10.2018 18.30 Sportzentrum Penarol Volvo Penarol Dames B – MFC Le Beyne
12.10.2018 20.00 Patronage Theaterfreunde Theater
12.10.2018 20.00 Sportzentrum MFK Göhlsoccer MFK Göhlsoccer A – Spid. Noa Dison
12.10.2018 21.00 Sportzentrum MFK Göhlsoccer MFK Göhlsoccer C – Ol. Pechoxh-CHB
13.10.2018 14.00 Schwimmbad Country SC 2. Tag Regionalmeisterschaften
13.10.2018 15.00 RFCU FC Tülje FC Tülje – BSV Rakete
13.10.2018 18.00 RFCU RFCU RFCU B – RSV Honsfeld
13.10.2018 20.00 Patronage Theaterfreunde Theater
13.10.2018 20.30 RFCU RFCU RFCU A – R. Aywaille FC
14.10.2018 14.45 Sportzentrum VBC Calaminia P4 Damen – Stavelot 3
14.10.2018 18.00 Sportzentrum VBC Calaminia P2 Damen – Athenee Verviers 1
19.10.2018 20.00 Patronage Theaterfreunde Theater
19.10.2018 21.00 Sportzentrum MF Dolphins MF Dolphins – Essalem Verviers A
19.10.2018 21.15 Sportzentrum VBC Calaminia P1 Herren – Grand Rechain
20.10.2018 13.30 RFCU FC Tülje FC Tülje – Young Boys Eupen
20.10.2018 15.00 RFCU FC Tanja FC Tanja – RC Kettenis
20.10.2018 17.30 RFCU FC Tülje FC Tülje Veteran – Vaals
20.10.2018 20.00 Sportzentrum RV Kelmis RV Kelmis – AC Mülheim am Rhein 2
20.10.2018 20.00 Patronage Theaterfreunde Theater
20.10.2018 21.00 Sportzentrum Penarol Volvo Penarol Dames A – Molewnbeek
21.10.2018 18.30 Sportzentrum Penarol Volvo Penarol Dames B – Borussia Grace
26.10.2018 20.00 Sportzentrum MFK Göhlsoccer MFK Göhlsoccer A – MF Ravens Male
26.10.2018 21.00 Sportzentrum MFK Göhlsoccer MFK Göhlsoccer C – WS Gijon Herstal B
27.10.2018 19.00 Patronage Kiwanis Dinner,Dance,Show&Talk
28.10.2018 14.30 RFCU RFCU RFCU B – Andrimont
28.10.2018 15.00 RFCU RFCU RFCU A – R.OC Meux Virton
31.10.2018 20.00 Patronage MF Dolphins Dolphinsland Indoor
1.11.2018 17.30 RFCU FC Tülje FC Tülje Veteran – LHC Veteran
2.11.2018 20.00 Sportzentrum MFK Göhlsoccer MFK Göhlsoccer A – MFP Hombourg
2.11.2018 21.15 Sportzentrum VBC Calaminia P1 Herren – Spa Pepinster
2.11.2018 22.00 Sportzentrum MF Penarol MF Penarol Veteran – JCB Loncin
3.11.2018 17.15 RFCU FC Tülje FC Tülje Veteran – FC Knabbe
3.11.2018 19.00 Patronage Karnevalskomitee Prinzenproklamation
3.11.2018 20.30 RFCU RFCU RFCU A – RCS Verlaine
3.11.2018 21.00 Sportzentrum Penarol Volvo Penarol Dames A – Jette