Alle Beiträge von Ronny Van Goethem

SPORT UND FERIENLAGER 2019

Sport- & Ferienlager Kelmis 2019

Am Freitag, dem 23. August 2019 feierte das diesjährige Sport- & Ferienlager Kelmis seinen Abschluss. Seit Jahren wird in der großen Halle des Kelmiser Sportzentrums am letzten Tag eine Abschlussfeier veranstaltet, bei der jede Altersgruppe mit ihren Leitern eine kleine Vorstellung in Form eines Tanzes oder eines lustigen “Sketches” aufführt. Thema des diesjährigen

Abschlussfestes war der Dschungel. Somit tauchten Eltern ein, in die Welt von Mowgli und Baloo durch einen Tanz der Gruppe Jungen 5, erlebten einen “ ganz normalen Tag” im Dschungel durch eine Aufführung der Mädchen 9 und wurden durch eine wunderschöne Darstellung der Mädchen 11+ eingeladen auf eine “Tour into the jungle”. Zwischendurch wurden ebenfalls die besten Schützen und Kegler des Lagers ausgezeichnet.

Denn auch in diesem Jahr standen Aktivitäten beim Schützenverein und dem Kegelklub Kelmis auf dem Programm. „Das Abschlussfest ist jedes Jahr ein schöner Abschluss für die Kinder, Eltern, aber auch für uns Leiter und die Verantwortliche des Lagers“, erzählt Marco Reul (einer der beiden Hauptleiter des Lagers).

Zu den täglichen Aktivitäten gehörten neben allgemeinen Mannschafts- und Rückschlagspielen (Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey, Baseball, Handball, Badminton und Indiaca) auch weitere Aktivitäten wie Tanzen, Yoga, Aerobic, Bodenturnen, Schwimmen, verschiedene Spiele aus der Leichtathletik sowie ein Waldspiel.

Für die Kleinsten wurde ebenfalls eine kleine Schnitzeljagd zum Hergenrather Spielplatz veranstaltet. Die größte Erneuerung war, dass das Lager in diesem Jahr erstmals auf dem Gelände der Gemeindeschule Kelmis stattgefunden hat. Betreut wurden die Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren von erfahrenen und ausgebildeten Sportleitern.

Die Aktivitäten fanden täglich von 08:45 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Im Großen und Ganzen blickt Ronny van Goethem (Präsident des Kgl. Sportbundes Kelmis) auf ein erfolgreiches und sehr gelungenes Lager zurück. „Die Teilnehmerzahlen steigen in den letzten Jahren stetig an. Für uns Verantwortliche ist dies eine Bestätigung für die gesamte Arbeit vor, während und nach dem Lager.“ In diesem Jahr betreuten 22 Leiter täglich bis zu 180 Kinder.

Bedanken möchte sich der Kgl. Sportbund Kelmis an dieser Stelle bei allen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen, sowie bei der Gemeinde Kelmis und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens für deren Unterstützung.

Allen Kinder wünschen wir einen erfolgreichen Schulanfang und hoffen, euch im nächsten Jahr wieder beim Sport- & Ferienlager Kelmis begrüßen zu dürfen, das vom 10. bis zum 21. August 2020 stattfindet.

SCHIESSEN

Schützenbund Kelmis-Neu-Moresnet 1921

Herbstfest  2019   RESULTATE

Das Herbstfest, welches in der Zeit  vom 26.08 bis einschl. 31.08.2019, auf dem Schießstand Heidkopf zu Kelmis, stattfand und vom Kgl. Schützenbund Kelmis-Neu-Moresnet veranstaltet wurde, ist mit Fairness und Freundschaft der gesamten Vereine verlaufen, wofür der Bund recht herzlich dankt und auf  weiterem Erfolg,  für die kommenden Jahre,  hofft.

In diesem Jahr wurde das Ehrenkreuz Kugel Damen von Ferdi Jost St. Johannes Kelmis, das Ehrenkreuz Kugel Herren vom Sportbundpräsidenten Ronny Van Gothem und das Ehrenkreuz Flobert Herren von Alain Groffy St. Hubertus gestiftet. Die restlichen Ehrenkreuze wurden vom Schützenbund gekauft.

Es folgen die erzielten Resultate:

Kugelgewehr: 2 x 24/24  Treffer:

 1x St. Hubertus Kelmis und 1x St.Barbe Montzen. 

2 Gruppen erzielten 23/24 Treffer: 1x St. Lambert Sippenaeken und 1x St. Barbe Welkenraedt.

8 Gruppen erzielten 22/24 Treffer: 1x St. Hubert Gemmenich, 1x St. Paulus  Kelmis, 1x St.Sebastianus Kettenis, 1x St.Barbe Montzen, 1x St. Barbara Kelmis, 1x St. Rochus Neu-Moresnet, 1x St. Stephanus Walhorn un 1x St. Johannes Kelmis.

Folgende Personen erzielten das Ehrenkreuz am Kugelgewehr:

Damen:    Steiven Beate          St. Johannes Kelmis

Herren:   Eric Schmetz           St. Rochus Neu-Moresnet

Jugend:  Brouwers Arnaud    St. Lambert Sippenaeken

Flobert:  2 x 24/24 Treffer:

1 x St. Johannes Astenet  und  1x St. Apolline Welkenraedt.

9  Gruppen erzielten 23/24 Treffer: 1x St. Etienne Montzen, 1x St. Barbe Montzen, 1x St. Hubertus Kelmis, 1x St. Stephanus Walhorn,  1x St. Apolline Welkenraedt,  1x St. Brice Hombourg, 1x St. Paulus Kelmis, 1x St.Johannes Raeren-Berg und 1x St. Barbe Welkenraedt.

Folgende Personen erhielten das Ehrenkreuz am Flobert:

Damen:      Marie-Claire Brouwers        St. Lambert Sippenaeken

Herren:     Kevin Debougnoux               St. Johannes Astenet

Jugend:     Levin Hilligsmann                        St. Johannes Astenet

Die 1 Unze Silber Medaillen wurden,  für die Seniorinnen und Senioren,  von  Bundespräsidenten Charly Vondenhoff ,  gestiftet.

Diese Medaillen erhielten:

Senior Kugel:           Günter Massonet     St. Johannes Kelmis

Seniorin:                  Keine

Senior Flobert:        Alfred Plaire            St. Barbara Lontzen

Seniorin Flobert:    Keine

schiessen

Kgl.St Johannes-Schützen Kelmis

Karli Massonet ist Jubiläumskönig

Am dritten Samstag im Juni trafen sich die Johannes-Schützen Kelmis, um auf einen besonderen Königsvogel zu schießen: Zum 100-jährigen Bestehen des Vereins war ein prächtiges Exemplar an der Stange montiert worden.

Ab 15 Uhr versammelten sich die Mitglieder des Vereins auf dem Schießstand Heidkopf in Kelmis, um dieses ehrwürdige Ereignis mit gespannter Aufmerksamkeit zu verfolgen.Bei angenehmen Temperaturen mit Sonne und Wolken im Wechsel wurde zeitgleich ein Gästevogel aufgezogen, für den sich vierzehn Schützen und Freunde des gastgebenden Jubiläumsvereins als Teilnehmer des Gästevogelschusses in die Liste eintrugen. Der Wettstreit um den Königsvogel wurde um 15.40 Uhr vom Vorjahreskönig Karli Massonet mit dem ersten Schuss eröffnet. Angetreten waren sieben Schützen, um diesen besonderen Vogel von der Stange zu holen. Nach insgesamt 104 Schüssen ergab sich gegen 17 Uhr auch dieser Prachtvogel dem neuen und alten Schützenkönig Karli Massonet. Die Freude über diesen glücklichen Erfolg zum Jubiläum der Kgl. St. Johannes-Schützen Kelmis 1919 war dementsprechend groß.

Bereits zum vierten Mal in seiner Vereinszugehörigkeit sicherte sich Karli die Königskette und den Titel. Mit viel Applaus und noch mehr Glückwünschen wurde der alte und neue König am Abend gebührend gefeiert. Ganz besonders freute sich Karlis Ehefrau Anne-Rose Savelsberg in diesem einmaligen Königsjahr stolz an seiner Seite sein zu können.

Sollte Karli Massonet die Königswürde nächstes Jahr wieder erringen, wäre er nach sehr langer Zeit sogar Schützenkaiser nach seinem dritten Königstitel in Folge.

Den Gästevogel, mit einem Geldpreis, sicherte sich Nadine Meesters nach einem fairen und spannenden Wettkampf mit dem 53. Schuss.

Gemeinsam feierten alle diesen ganz besonderen Tag in geselliger Runde bei Musik und Tanz. Jetzt schon sind alle sehr gespannt auf den Vogelschuss im nächsten Jahr und die Frage: Schützenkönig oder Schützenkaiser 2020?

schiessen

Kgl. St Barbara-Schützen Kelmis

Zum 2. Mal in seiner 3-jährigen Vereinszugehörigkeit sicherte sich der amtierende König Kevin Debougnoux am vergangenen Samstag, am Kelmiser Schießstand Heidkopf, erneut die Königsehren der Kgl. St. Barbara-Schützen Kelmis. Unter 8 Mitstreiter sicherte er sich mit dem 156. Schuss im    20. Durchgang die Königswürde. Gebührend gefeiert wurde der neue König am Abend bei der Feier im Schützenheim Franz Sebastian auf dem Heidkopf. Im Verlaufe dieses fröhlichen Beisammenseins nutzte Bernard De La Haye, Präsident des gastgebenden Vereins, die Gelegenheit, einige verdienstvolle Schützen der vereinsinternen Meisterschaft zu ehren. Sieger des Herzet-Pokals wurde der alte und neue König, Kevin Debougnoux. Das Ehrenkreuz konnte Schillings Ralph in Empfang nehmen. Die Vereinskette in der Kategorie Kugelgewehr sowie Kategorie Flobert  erhielt Herzet Patrick. Dieser wurde auch für seine 50. Jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Das Ehrenkreuz in der Kategorie Kugel ging an De La Haye Bernard und das Ehrenkreuz in der Kategorie Flobert  wurde Herzt Francine zugeteilt. 

schiessen

Kgl.St Paulus Schützen Kelmis

Am 29. Juni fand auf dem Schießstand Heidkopf in Kelmis der alljährliche Königsvogelschuss der St. Paulus Schützen Kelmis statt. Nach Ansprache des Präsidenten Jean-Pierre Dütz fand gegen 16.30 Uhr der Kampf um den Titel bei Sonnenschein statt.

Unter acht Anwärtern auf den Titel mit dem Kugelgewehr errang Hermann Maats, seit 57 Jahren im Verein, nach 1969, 1986, 2007, 2015 jetzt zum fünften Mal den Sieg. Im 31. Gang holte er mit 248 Schuss den Vogel von der Stange. Als Hofdame wählte er seine Ehefrau Maria Janssen.

Bei den Damen mit dem Flobert siegte unter zwölf Bewerberinnen Madeleine Hellebrandt/Schmitz, seit 30 Jahre im Verein, nach 1999 zum zweiten Mal. Sie holte im 12. Gang mit dem 273 Schuss den Vogel von der Stange.

Der Würdenträger ließ sich gebührend feiern mit seinen Vereinskameraden in gemütlicher Runde.

SCHIESSEN

Kgl. St. Rochus-Schützen 1923 Neu-Moresnet

Nancy Seffer-Hilligsmann neue Königin bei den St. Rochus-Schützen

Am Samstag, den 17. August feierten die St. Rochus-Schützen Neu-Moresnet ihrPatronatsfest und ihren Vogelschuss. In Begleitung des Kelmiser Kirchenchors und des RCMC St.Georges aus Montzen ging es im Festzug vom Ratskeller zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal und weiter zur Rochus Kapelle, wo Herr Pastor Pohlen die heilige Messe für uns las, verschönert durch den Gesang des Chors. Anschließend ging es zum Heidkopf, wo dann nicht nur unser Vogelschuss begann sondern auch unser Prinzenschießen. Ebenfalls konnten alle Freunde ihr Können auf einen Gästevogel beweisen, worauf es einen sehr vollen Präsentkorb zu gewinnen gab. Bei gemütlicher Stimmung wurde es dann am frühen Abend spannend. Elf Schützen schossen auf den schon sehr angeschlagenen Vogel, als dann Nancy Seffer-Hilligsmann mit dem 250ten Schuss das letzte Stück von der Stange holte. Nancy ist Mitglied seit 1990 und gewinnt zum 1ten Mal den Königstitel. Herzlichen Glückwunsch! Der Prinzenvogel war etwas hartnäckiger, doch die 11 jährige Lorie Nyssen, seit ihrer Geburt im Verein, machte dem Vogel dann gegen 19.30 Uhr den Garaus! Auch hier „Gratulation“! Der Holzvogel für die Gäste war anscheinend Kugelsicher, dieser musste kurzerhand mit der Säge bearbeitet werden bevor man die ersten Spuren sah. Doch Beate Steijven, von den St. Johannes-Schützen machte mit den 252ten Schuss dem spannenden Geschehen ein Ende und gewann somit den Präsentkorb. Wir gratulieren! Beim gemütlichen Zusammensein zu Ehren unserer neuen Königin und der neuen Prinzessin fand dann auch die Preisverteilung der Jahressieger statt. Die Jugendkette Luftgewehr gewinnt Sally Schmetz, die Damenkette sicherte sich Brigitte S c h metz, bester Kugelgewehrschütze wird Eric Schmetz, mit dem Flobert gewann ebenfalls Brigitte Schmetz den Titel und zum Besten Schützen alle Kategorien 2019 wird Henri Hilligsmann gekürt. Sehr stolz gratulierte der Präsident allen Gewinnern, der Prinzessin Lorie und der neuen Königin Nancy. Er bedankte sich nochmal bei allen Helfern, Sponsoren und Freiwilligen, ohne die es nicht möglich ist, einen so schönen Tag zu organisieren!

FUSSBALLLAGER 2019

FUSSBALL-LAGER 2019

DES KGL: SPORTBUNDES KELMIS

ES IST IMMER WIEDER SCHÖN ZU SEHEN MIT WELCHER FREUDE UND MIT WELCHEM EIFER DIE KINDER DAS LAGER ABSOLVIEREN.

NATÜRLICH LAG ES AUCH AM IDEALEN WETTER,NICHTZU WARM UND NICHT ZU KALT,TEMPERATURMÄSSIG HATTE DER WETTERGOTT ES GUT MIT UNS GEMEINT.

DIE HAUPTTRAINER HABEN SICH ALLE MÜHE GEGEBEN FÜR JEDE ALTERSKLASSE EIN ANGEPASSTES TRAININGSPROGRAMM ZU ERSTELLEN, UND DAS MIT GROSSEM ERFOLG! ALLE KINDER WAREN NEUGIERIG,MACHTEN JEDE ÜBUNG MIT UM SICH ZU BEWÄHREN UND AM ENDE VOM LAGER WURDEN SIE DAFÜR BELOHNT. 

UNSERE BELOHNUNG IST ZU BEOBACHTEN MIT WELCHEM ELAN SIE RAN GINGEN. 

WÄHREND DEN PAUSEN STÄRKTEN SICH DIE KINDER MIT VIEL OBST, UND MITTAGS MIT WARMEN ESSEN.

 DAS GRILLEN MIT DEN ELTERN AM ENDE DES LAGERS IST EIN MUSS! SO KANN MAN DIE WOCHE SCHÖN AUSKLINGEN LASSEN.

HIERMIT MÖCHTEN WIR UNS BEI DEN TRÄNER BEDANKEN UND

DIE MANSCHAFT DIE IN HINTERGRUND MITGEARBEITE HATT

DEN ELTERN FÜR IHR JAHRELANGES VERTRAUEN BEDANKEN.

                                                        PRÄSIDENT DES    

                                                KGL.SPORTBUNDES KELMIS

                                                  RONNY VAN GOETHEM

TURNEN

Seit dem 13. Juni 2019 darf der Turnverein sich Königlich nennen. Die offizielle Urkunde wurde unserer Präsidentin von dem Gouverneur der Provinz Lüttich, Hervé Jamar, im Fürstbischöflicher Palais überreicht. Seit 50 Jahren besteht der Verein jetzt schon in Kelmis

sport und ferienlager 2019

  EINSCHREIBUNG FÜR DAS SPORT- UND FERIENLAGER          

                    KELMIS  12. BIS ZUM 23. AUGUST 2019

 NAME: …………………………             

VORNAME: ……………………………

GEBURTSDATUM: ……………………………………………….

STRAßE: ………………………     PLZ: ……………     ORT: …………………

TELEFONNUMMER: …………………… HANDY-NR.: …………………………

DATUM DER ÜBERWEISUNG: …………………………………………………………..

NAME DES KONTOINHABERS: ………………………………………………………….

TEILNAHME:                 ☐ 1. Woche ☐ 2. Woche ☐ beide Wochen

Kind bleibt mittags unter Aufsicht           ☐ JA                    ☐ NEIN

Kind darf mittags das Gelände verlassen ☐ JA                    ☐ NEIN

Hat Ihr Kind irgendeine Krankheit oder muss es Medikamente einnehmen

worauf die Leiter achten müssen?           ☐ JA                    ☐ NEIN

Wenn ja, welches ist die Art der Krankheit und die Dosierung der Medikamente

………………………………………………………………………………………………

Unterschrift des Erziehungsberechtigten

 Der Kostenbeitrag für ein Kind beträgt 40€/ Woche.

 2 Kinder einer Familie zahlen 68€/ Woche; 3 Kinder einer Familie bezahlen 96€/ Woche. Oder PRO TAG 12 Euro

KONTONR. BE98 0682 2590 0293     BIC.  GKCCBEBB

Anmeldung: Das beiliegende Anmeldeformular ist bis spätestens am

31. Juli 2019 bei Ronny van Goethem, Cité P Kofferschläger 35A in 4720 Kelmis, abzugeben.      Tel: 0470430359

Mail Adresse  ronnyvangoethem.55@gmail.com

IN DER GEMEINDESCHULLE-KELMIS

  EINSCHREIBUNG FÜR DAS SPORT- UND FERIENLAGER          

                    KELMIS  12. BIS ZUM 23. AUGUST 2019

NOM:……………………………………         

PRÉNOM:……………..……………………

DATE DE NAISSANCE:………………………………………….

RUE:………………………………………………………………..

CODE:………………………………… LIEU:………………………………………

TEL.:…………………………………….   GSM:………………………………………

DATE DU VIREMENT:…………………………………………………………………..

NOM DU TITULAIRE DUCOMPTE:…………………………………………………..

PARTICIPATION: ☐ 1èreSEMAINE ☐ 2eSEMAINE ☐ 1ère + 2e

L´enfant reste a midi                          ☐ OUI ☐ NON

L´enfant peut quitter le camp à midi ☐ OUI ☐ NON

L´enfant souffre-t-il d´une maladie ou doit-il prendre des médicaments?                                    ☐ OUI ☐ NON

Si oui, de quelle maladie s´agit-il et quelle est le nom et la posologie du médicaments?

………………………………………………………………..

Nom et signature des paren ……………………………………………..

40 Euro/par semaine de UN Enfant- 68Euro/par semaine deu enfants dans la meme/Famille – 96Euro/par semaine trois enfants dans la meme Famille        Un Jour seol est 12 Euro 

 KONTONR. BE98 0682 2590 0293     BIC.  GKCCBEBB

Nous vous prions de bien vouloir remettre le talon ci-dessus à Ronny van Goethem, rue Cité P Kofferschläger 35A à 4720 La Calamine, et ce jusq´au 31 juli

2019 au plus tard!      Tel ; 0470430359

Mail Adresse  ronnyvangoethem.55@gmail.com

In der Gemeindeschulle – Kelmis

fussball-lager 2019

Stage de footbal de la royale union sportive

2019

Formulaire d’inscription :
Nom et prénom du participant :………………………………………………………

Adresse : …………………………………………………………………………………..

Nr.Telephone : …………………………… Nr.gsm :……………………………….
Date de naissance :……………………………………..
Date du virement :………………………………………
Nom du bénéficiaire du compte :……………………………………….
Age du participant : ……………………………………………………………………
Prix de la participation pour enfant jusque 9 ans inclus 90 euro A partir de 10 ans 100 euro
Les enfants d’une même famille recoivent une réduction de 5 euro.
Premier enfant 100 euro Deuxiéme enfant 95 euro Troisième enfant 90 euro
Personne de contact : Ronny van Goethem, cité Peter Kofferschläger, 35A ; 4720 LA CALAMINE
Tel : 0470/430359
ronnyvangoethem.55@gmail.com ou fa302234@skynet.be
Pour informations : www . sportbund Kelmis .be
Royale union sportive et les entraineurs se réjouissent de votre inscription !

Fussballlager 2019

Einschreibungsformular

Name und Vorname des Teilnehmers:

………….…………………………………. ………………………………..

Anschrift:

………….……………..………………………………………………….

Telefonnummer: ……………………… Handy-Nr.: …………..

Geburtsdatum: …………..……………..

Datum der Überweisung: .…………….

Name des Kontoinhabers: ……..……………………………………………………

Alter des Kindes bei Teilnahme imJuli:……………………………

Kostenbeitrag für Kinder bis einschließlich 9 Jahre 90 €, für Kinder ab 10 Jahren 100 €.
Kinder einer Familie erhalten eine Ermäßigung ab dem 2. Kind,
diese beträgt 5 €( 1. Kind 100 €, 2. Kind 95 €, 3. Kind 90 € )
Kontaktpersonen: Ronny van Goethem, Cité Peter Kofferschläger 35a, 4720 Kelmis TEL.0470430359
Mail . ronnyvangoethem.55@gmail.com ODER FA302234@SKYNET.BE www.sportbundkelmis.be
Der Kgl. Sportbund und die Trainer freuen sich auf Eure Anmeldung

FUSSBALLLAGER 2019

                   Fussballlager 2019

Einschreibungsformular

Name und Vorname des Teilnehmers:

………….………………………………….

Anschrift:

………….……………..………………………………………………….

Telefonnummer: ………………………        Handy-Nr.: …………..

Geburtsdatum:  …………..……………..

Datum der Überweisung: .…………….

Name des Kontoinhabers: ……..……………………………………………………

Alter des Kindes bei Teilnahme imJuli:……………………………

Kostenbeitrag für Kinder bis einschließlich 9 Jahre 90 €, für Kinder ab 10 Jahren 100 €.

Kinder einer Familie erhalten eine Ermäßigung ab dem 2. Kind,

diese beträgt 5 €( 1. Kind 100 €, 2. Kind 95 €, 3. Kind 90 € )

Kontaktpersonen: Ronny van Goethem, Cité Peter Kofferschläger 35a, 4720 Kelmis TEL.0470430359

 Mail . ronnyvangoethem.55@gmail.com www.sportbundkelmis.be

Der Kgl. Sportbund und die Trainer freuen sich auf Eure Anmeldung

Stage de footbal de la royale union sportive

                                                              2019

      Formulaire d’inscription :

 Nom et prénom du participant :

             ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Adresse :

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Nr.Telephone :

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,        Nr.gsm :,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Date de naissance :,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Date du virement :,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Nom du bénéficiaire du compte :,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Age du participant :,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Prix de la participation pour enfant jusque 9 ans inclus 90 euro    A partir de 10 ans 100 euro

Les enfants d’une même famille recoivent une réduction de 5 euro.

Premier enfant 100 euro     Deuxiéme enfant 95 euro    Troisième enfant 90 euro

Personne de contact : Ronny van Goethem, cité Peter Kofferschläger, 35A ; 4720 LA CALAMINE

Tel : 0470/430359

ronnyvangoethem.55@gmail.com

Pour informations : www . sportbund.be

 Royale union sportive et les entraineurs se réjouissent de votre inscription !

SPORT UND FERIENLAGER 2019

EINSCHREIBUNG FÜR DAS SPORT- UND FERIENLAGER KELMIS

                      12. BIS ZUM 23. AUGUST 2019

NAME: …………………………              

VORNAME: ……………………………

GEBURTSDATUM: ……………………………………………….

STRAßE: ………………………     PLZ: ……………     ORT: …………………

TELEFONNUMMER: …………………… HANDY-NR.: …………………………

DATUM DER ÜBERWEISUNG: …………………………………………………………..

NAME DES KONTOINHABERS: ………………………………………………………….

TEILNAHME:                 ☐ 1. Woche ☐ 2. Woche ☐ beide Wochen

Kind bleibt mittags unter Aufsicht           ☐ JA                    ☐ NEIN

Kind darf mittags das Gelände verlassen ☐ JA                    ☐ NEIN

Hat Ihr Kind irgendeine Krankheit oder muss es Medikamente einnehmen

worauf die Leiter achten müssen?           ☐ JA                    ☐ NEIN

Wenn ja, welches ist die Art der Krankheit und die Dosierung der Medikamente

………………………………………………………………………………………………

Unterschrift des Erziehungsberechtigten

KONTONR. BE98 0682 2590 0293     BIC.  GKCCBEBB

Anmeldung: Das beiliegende Anmeldeformular ist bis spätestens am

31. Juli 2019 bei Ronny van Goethem, Cité P Kofferschläger 35A in 4720 Kelmis, abzugeben.

Mail Adresse  ronnyvangoethem.55@gmail.com

INSCRIPTION POUR LE CAMP SPORTIF ET DE VACANCES

                                DU 12 AU 23 AOÛT 2019

NOM:……………………………………         

PRÉNOM:……………..……………………

DATE DE NAISSANCE:………………………………………….

RUE:………………………………………………………………..

CODE:………………………………… LIEU:………………………………………

TEL.:…………………………………….   GSM:………………………………………

DATE DU VIREMENT:…………………………………………………………………..

NOM DU TITULAIRE DUCOMPTE:…………………………………………………..

PARTICIPATION: ☐ 1èreSEMAINE ☐ 2eSEMAINE ☐ 1ère + 2e

L´enfant reste a midi                          ☐ OUI ☐ NON

L´enfant peut quitter le camp à midi ☐ OUI ☐ NON

L´enfant souffre-t-il d´une maladie ou doit-il prendre des médicaments?                                    ☐ OUI ☐ NON

Si oui, de quelle maladie s´agit-il et quelle est le nom et la posologie du médicaments?

………………………………………………………………..

Nom et signature des paren ……………………………………………..

   KONTONR. BE98 0682 2590 0293     BIC.  GKCCBEBB

Nous vous prions de bien vouloir remettre le talon ci-dessus à Ronny van Goethem, rue Cité P Kofferschläger 35A à 4720 La Calamine, et ce jusq´au 31 juli

2019 au plus tard! Mail Adresse  ronnyvangoethem.55@gmail.com

SPORTLER DES JAHRES 23018

Der Sportbund Kelmis hatte am Samstagabend zur Ehrung der Meister, Aufsteiger und der besten Sportler geladen. Moubntainbikerin Déborah Schmitz wurde dabei zur

Sportlerin des Jahres 2018 gewählt.

VON GRISELDIS CORMANN Es war die erste Kandidatur von Déborah Schmitz vom Vélo Club La Calamine. Und gleich trug sie den Sieg vor dem Tanzpaar Saskia Waghemans und Levy Gulpen (2. Platz) und Luciano Sciortino (3. Platz/(Karate Dojo Calaminia) davon. Die Mountainbikerin, die in der „Damen Elite 3“ antritt, wurde 2018 Walloniemeisterin. In 22 Rennen kam sie zwölf Mal auf das Podest. Dass sie bei der Sportlerwahl gewinnen würde, war ihr nicht klar: „Ich habe nicht damit gerechnet. Es überrascht mich“, so die Kelmiserin überwältigt

meinsamen Afterparty mit Familie, Clubkameraden und Freunden.

Ronny Van Goethem, der Präsident des Sportbundes, äußerte sich auf der Bühne nicht zu der Thematik. Für ihn, der zu Beginn den Einmarsch der Vereine, ohne traditionelle Fahnen, geleitet hatte, äußerte sich vor dem Publikum nur soweit: „Ich bin nicht der Mann der großen Worte. Ich arbeite lieber“, was wie ein Versprechen klang, die Weiterentwicklung der Sportlerwahl nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Doch verspüre er, der sich mit dem zeitlichen und glatten Ablauf der Veranstaltung zufrieden zeigte, nach der Rede von Sportschöffe Björn Klinkenberg leichten Druck auf dem Sportbund. Klinkenberg hatte zunächst auf das erfolgreiche belgische Sportjahr zurückgeblickt, ehe er auf das Geschehen in der Gemeinde Kelmis zu sprechen kam. Der Schöffe betonte, ein offenes Ohr für die Belange der Vereine zu haben und für mehr Unterstützung sorgen zu wollen. Ebenso bedankte er sich bei den zahlreichen Aktiven und den Ehrenamtlichen im Vorder- und Hintergrund, die die sportliche Aktivität erst möglich machten. Nach seiner Devise „Kelmis fit für die Zukunft machen“ sei das Thema der jährlichen Ehrung mit Sportlerwahl in der Sportkommission aufgegriffen worden. Insbesondere die Wahl selbst, sei zu subjektiv, merkte er als einen Punkt an. Es müssten Schritte in die Zu-

kunft zur Modernisierung gegangen werden. Doch es solle nicht als Kritik am Sportbund gewertet werden, sondern als Diskussionsgrundlage für eine Weiterentwicklung. Dabei wird wohl jedem Gast etwas anderes als die Wahlen deutlicher ins Auge gefallen sein: Nach der ansehnlichen Präsentation des Det Jet Doo, eines Kampfsportes, der erst seit zwei Jahren in Kelmis praktiziert wird, durfte jeweils gleich drei Mal der Zauberer Vladimir und der TSC Dance Feet auf die Bühne. Obwohl jeder der Akteure mit Sicherheit sein Bestes gab, fehlte hier etwas die Abwechslung. Dass die Meister und Aufsteiger in drei Runden geehrt wurden, war dabei nach Vereinen aufgeteilt und lobenswert. Hier und da hätte eine zusätzliche Information, wie beispielsweise unter mit wie vielen Vereinen eine Regionalmeisterschaft oder eine Landesmeisterschaft in der jeweiligen Sportart ausgetragen

VOLLEY-BALL DAMEN

Vor dem Start in die Playoff-Runde wurden die Trainer der Ostbelgischen Teams vom GRENZECHO zur absolvierten Hauptrunde befragt. Ich möchte nicht versäumen, Euch auch an dieser Stelle hier, an meinen persönlichen Eindrücken teilhaben zu lassen… liebe Grüße von mir, Tania (Trainerin der P2-Damen,… der verrücktesten, spassigsten und beklopptesten Mädels aus Ostbelgien ???)

1. WELCHE BILANZ ZIEHEN SIE NACH 14 SPIELEN VON DER HAUPTRUNDE?
-Gleich zu Beginn der Vorbereitung und der Meisterschaft war das Glück uns nicht hold. Wir waren leider schon früh von Verletzungen geplagt (Bänderrisse, etc…);
-Bei 4 neuen Spielerinnen, lag der Fokus erst einmal darauf „zueinander“ zu finden und „ein Team“ zu werden;
-Ich habe das Spielsysthem auf die Stärken und Schwächen unseres Teams zugeschnitten;
-Es gab im Laufe der 14 Spiele einige Umbesetzungen auf diversen Spielerpositionen.

2. WELCHE ENTWICKLUNG HAT DIE MANNSCHAFT GENOMMEN?
-Das Team hat die Anpassungen, Positionswechsel und Neuerungen problemlos angenommen und umgesetzt;
-Bei 1-2 jungen Spielerinnen erkennt man eine deutliche persönliche Entwicklung, was mich sehr freut;
-Das Team hat gelernt, in jeder beliebigen Spielaufstellung und Rotation sein „Ding“ durchzuziehen und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

3. IST DAS GESTECKTE ERSTE ZIEL ERREICHT WORDEN?
-Zum Teil,… wir wollten die erste Runde auf Position eins abschließen, um die bestmögliche Ausgangsposition für die Playoffs zu sichern.
-Bei einer Niederlage gegen Aubel, ist letzten Endes der zweite Platz im Classement bei rausgesprungen;
-Ein Playoff Platz war also dennoch gesichert.

4. WELCHES WAREN DIE POSITIVEN UND NEGATIVEN TRENDS IN DER HAUPTRUNDE?
-Das Spielniveau der Serie P2A im generellen, könnte auf jedenfall stärker sein;
-Das schwache Niveau konnte ich aber dann wiederum dazu nutzen, allen Spielerinnen Spielanteile im Hauptspiel zu geben;
-Mir persönlich bleibt immer noch ein kleiner bitterer Nachgeschmack, wenn ich an das Heimspiel gegen Aubel denke… wir haben zwar mit 3:2 gewonnen aber leider durch den Tiebreak einen Punkt abgegeben. Dieser „eine“ Punktverlust war das Zünglein an der Waage, welches uns den ersten Platz in der Hauptrunde sowie im Start-Classement der Playoffs verwehrt hat.

5. WELCHE ZIELE STEHEN FÜR DIE PLAY-OFFS AN?
-Wir werden uns bemühen, alle Playoffspiele zu gewinnen, da wir nun an Position 4 starten, (mit 2 Punkten Rückstand auf Aubel, sowie jeweils 1 Punkt Rückstand auf Waremme und Herstal);
-Mein größter Wunsch ist es, mit diesem Team aufzusteigen.

6. ANDERE INTERESSANTE NEUIGKEITEN?
-Wir sind neugierig und freuen uns auf die „neuen“ Teams in der Playoffrunde;
-Das bringt wieder frischen Wind rein und hoffentlich einen neuen Motivationsschub;
-Super Happy und dankbar bin ich über die Schützenhilfe der SPORTA-Mädels, die gleich in ihrem ersten Playoffspiel das Team aus Waremme mit 3:1 bezwingen konnten. Waremme ist einer unserer direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg.