ZIEL ERREICHT: DER FC TÜLJE REAKTIVIERT SEINE JUGENDMANNSCHAFT!
Zu Beginn des Jahres hatte sich der neue Vorstand des FC Tülje zum Ziel gesetzt, eine neue Jugendmannschaft zu gründen bzw. das damalige Team zu reaktivieren. Trotz der schwierigen Corona-Krise wurde intern enthusiastisch an diesem Vorhaben gearbeitet. Im Laufe der Monate konnten wir zum Glück zahlreiche junge Spieler für unser Projekt „Team 2021“ gewinnen und auch erneut auf einige ehemalige Vereinsmitglieder zurückgreifen. In den vergangenen Wochen wurden dann mit weiteren Neuzugängen die letzten Weichen gestellt, so dass wir nun die gewünschte Anzahl an Spielern erreicht haben und offiziell bekanntgeben können, dass der FC Tülje ab dem nächsten Jahr wieder eine Jugendmannschaft haben wird. Ab der neuen Saison 2021 wird sich diese Jugendmannschaft auch wieder dem Eupener Amateurfußballverband (EAFV) anschließen und dort ab März in die Meisterschaft der 2. Division starten. Unsere Heimspiele werden aller Voraussicht nach samstags um 16 Uhr auf den Plätzen des RFCU Kelmis stattfinden. Insofern die Corona-Maßnahmen es erlauben, wird die neue Mannschaft Anfang des Jahres 2021 auch erste Freundschaftspiele bestreiten. Wenn eine Mannschaft Interesse hat, darf sie sich bereits bei uns unter der E-Mailadresse tuelje@yahoo.de melden. Wir sind ebenfalls noch auf der Suche nach einem Trainer sowie einen Delegierten für die Jugendmannschaft und leidenschaftlichen Spielern für unsere U50-Mannschaft. Auch hier können sich Interessenten sehr gerne bei uns melden. Abschließend möchten wir uns bei all unseren Mitgliedern bedanken, die hinter uns stehen und den neuen Spielern, die an unser Projekt glauben, sowie unseren Sponsoren und Partnern, die uns in diesem Jahr geholfen und uns auch bei unseren gesteckten Zielen unterstützt haben. Auf der anderen Seite wird sich der FC Tülje solidarisch zeigen und sie in dieser schwierigen Corona-Zeit unter die Arme greifen. Wir freuen uns auf ein (hoffentlich) besseres Jahr 2021 mit vielen interessanten Spielen der U50-Mannschaft und des neuen Jugendteams. Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr! Der Vorstand des FC Tülje
Weitere Informationen über den FC Tülje unter www.tuelje.com, über Instagram (@fctuelje) oder Facebook (facebook.com/FC-Tülje-155670344452662)
Um so vielen Kindern wie möglich aus der Gemeinde Kelmis eine sportliche Betreuung während der Sommermonate ermöglichen zu können, wurde das Sport- & Ferienlager in diesem Jahr auf 3 Wochen erweitert. Insgesamt konnten somit vom 3. bis zum 21. August insgesamt über 250 Kinder bei sportlichen Spielen begleitet und sonstigen Aktivitäten betreut werden. Rückblickend war das diesjährige Lager
trotz verschiedenster Auflagen und Maßnahmen, insbesondere aufgrund der Corona-Epidemie, ein voller Erfolg. „Jedes Jahr freuen sich die Leiter, wenn es am Montagmorgen endlich wieder losgeht“, erzählt Marco Reul, einer der beiden Hauptleiter des Lagers. Auch wenn die Anspannung der Organisatoren in diesem Jahr etwas größer war als sonst.
Natürlich konnten auch in diesem Jahr altbekannte Gesichter begrüßt werden. „Es ist schön zu sehen, wenn alle Jahre wieder dieselben Kinder am Sportlager teilnehmen“, erklärt Ronny van Goethem, Präsident des Kgl. Sportbundes Kelmis. „Dies kann sozusagen auch als Erfolg angesehen werden, dass die Leiter seit Jahren gute Arbeit leisten.“ Aber auch neue Gesichter sieht man in jedem Jahr.
Das Motto in diesem Jahr lautete „Simsala Grimm“. Neben verschiedensten Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball, Hockey und Handball, Rückschlagspielen, wie Badminton und Indiaca standen auch einige Walspiele auf dem Programm. Für die kleinsten waren vor allem Psychomotorik mit verschiedensten Materialien sowie einige Bastelarbeiten zum Märchenthema angesagt.
Das Highlight vieler Kinder waren auch in diesem Jahr die Besuche im Galmeibad in Kelmis. Auch die Bahnen der Pétanquemannschaft „Les amis de la pétanque“ wurden in diesem Jahr fleißig genutzt. Da das Abschlussfest in diesem Jahr leider aus Sicherheitsgründen nicht im Sportzentrum stattfinden konnte, haben sich die Hauptleiter etwas besonderes ausgedacht. Wie in jedem Jahr haben die Gruppen eine eigene Choreographie oder einen Tanz einstudiert. „Wir sind dann mit der Kamera von Gruppe zu Gruppe gegangen, haben die Tänze gefilmt und anschließend zu einem großen Film zusammengeschnitten“. „Das war schon eine Herausforderung und mit viel Arbeit verbunden“, erzählt Julie, eine weitere Hauptleiterin. Am letzten Freitag, haben dann alle Kinder in Ihren Gruppen den gesamten Film auf einer Leinwand angesehen.
Alles in allem sind die Verantwortlichen glücklich über den Verlauf des diesjährigen Sportlagers und freuen sich bereits die Kinder im nächsten Jahr wieder zahlreich und gesund und munter begrüßen zu dürfen.
PS.
SPORT UND FERIENLAGER 2021 VON 02/08/21 BIS 20/08/21
Am Samstag fand in Sprimont der Jogging „La Redoutable“ über 19 Kilometer statt. Auf dem Programm standen drei größere Steigungen. Die bekannteste davon war die Côte de la Redoute, die man vom Radrennen Lüttich-Bastogne-Lüttich kennt. Hier sind auf einer Strecke von zwei Kilometern 200 Höhenmeter zu bewältigen. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Lauf um etwa einen Monat nach hinten verlegt. Starten konnte jeder Läufer wann er wollte innerhalb eines bestimmten Zeitfensters.
Yannick Hackens vom ERT Kelmis (1:35,29) erreichte den 32. Platz und gewann bei den Veteranen 2
3 Spiel, 3 Sieg Heute spielten wir unser drittes Meisterschaftsspiel, gegen Spa. Unsere Mädels haben eine richtig gute Leistung hingelegt. Mit einem 14:0 Sieg gingen wir vom Platz.
Tore:
Mery 2x
Pia 3x
Sabrina 3x
Hjördis 1x
Jenny 2x
Rachel 2x
Leonie 1x
Gestern Nachmittag fand unser 4. Meinsterschaftsspielt zuhause gegen Trois Pont statt. Wir versuchten von der ersten bis zur letzten Minute voll konzentriert zu sein, um das Spiel für uns entscheiden zu können was uns gelungen ist! Wir haben einige schöne Chancen erspielt, die Souverän verwandelt werden konnten. Wir gewannen 10-0 und können somit unsere Siegesserie fortsetzen!
Ps: anbei ein kleiner Eindruck vom Spiel, Anne’s schöner Elfmeter
Nach der erfolgreichen 25.Auflage des Schwimmmarathons im Monat Januar, der durch den Fachbereich Sport des Ministeriums und die Lions Clubs aus Eupen und St.Vith organisiert wurde, war geplant, alle Nutznießer der Veranstaltung zur Scheckübergabe ins Triangel nach St.Vith einzuladen.
Leider hat Covid-19 ein gewaltigen Strich durch alle Planungen gemacht.
Es wurde immer wieder versucht, den ursprünglich für April angesetzten Termin aufzuschieben, leider ohne Erfolg.
Der Lions Club Eupen hat mittlerweile allen seinen Nutznießern den zustehenden Betrag aufs Konto überwiesen.
Insgesamt standen dem Lions Club Eupen 61.257,00 € als Erlös des Schwimmmarathons zur Verfügung. Der Betrag wurde wie folgt aufgeteilt:
Vinzenzverein Eupen 20.000,- €
Anonyme Hilfe Raeren 10.897,- €
Vinzenzverein Kelmis 7.925,- €
Vinzenzverein Hergenrath 3.080,- €
INSPEH 1.000,- €
Besondere Härtefälle 18.355,- €
Exemplarisch für alle – leider nicht stattgefundenen – Scheckübergaben nahm der Präsident des Vinzenzvereins Eupen, Bruno Creutz, aus den Händen von Schwimmmarathon-Koordinator Karl-Heinz Hergenhahn den Scheck über 20 000 € in Empfang. Mit dabei waren Lions Past-Präsident Arno Büx (links) und der aktuelle Präsident Danny Fijalkowski.
Kelmiser Pétanqueverein hat sechs neue Außenbahnen angelegt
Hört man das Wort Pétanque, denkt man an Franzosen, die Pastis trinken und an warmen Sommernachmittagen die Eisenkugeln auf den trockenen Sandboden werfen. Aber auch in Kelmis ist das nach der Fertigstellung der sechs neuen Außenbahnen jetzt möglich.
Wir trinken wohl eher Bier oder Rosé. Kein Pastis“, stellt Klaus Stammen sofort klar. Sonnengebräunt wie ein Südfranzose ist auch er. Kein Wunder, denn gemeinsam mit einigen Mitstreitern vom Kelmiser Pétanque Verein hat er in den letzten Wochen viel draußen gearbeitet. Die munteren Pensionäre hatten ein straffes Arbeitspensum. Sie haben sechs zusätzliche Außenbahnen errichtet – auf der grünen Wiese quasi. Dort, wo gebaggert und gebuddelt wurde, lag vorab nur ein sanfter Grashang.
Die Finanzen stemmt die Gemeinde, die Arbeit leisten die Vereinsmitglieder.
Der Kgl.Sportbund als
Veranstalter der diesjährigen Sportgala ,muss auf Grund der z.Zt. bestehenden
Regeln (was in der Planung schon sehr weit fortgeschritten war) absagen.
Unseren Kelmiser
Sportlern möchten wir empfehlen(im Rahmen ihrer Möglichkeiten) haltet euch fit
,damit ihr 2021 die gleichen hervorragenden Leistungen erbringen könnt wie
2019.
Ob die
Sommerveranstaltungen vom Sportbund stattfinden werden,können wir heute noch
nicht sagen.
Wir sind stolz auf die Kelmiser Bevölkerung die mit grosser Besonnenheit auf diese ungewöhnliche Situation reagiert. ( COVID 19 )
PS.
Ein grosses DANKE SCHÖN
allen,die mit Rat und Tat uns helfen diese schwierige Zeit zu überstehen.
Am
Samstag, 04. Januar fanden Training oder
im Wettkampf gelüftet worauf dieses Jahr in der Indore Schießanlage vom gewohnt
waren. geschossen wird. Bewegt es sich, SSV Heidkopf bereits zum 6. Mal Bei der
Durchführung dieses ist es nur kurz zu sehen, oder wird das «drei
Königsschießen» statt. Schießens stellte sich aber heraus, durch Lichteffekte
das Finden des Dabei handelt es sich um ein dass diese Art von Zielscheibe Ziel
erschwert?
Schießen in dem der Spaß, und nicht nur bei den
Jugendlichen Auch dieses Jahr fand das «drei nicht das Ergebnis, im Vordergrund
sondern bei allen Königsschießen» wieder einen steht. Vereinsmitgliedern auf
großes großen Anklang.
Ins Leben gerufen hat vor einigen Interesse stieß. In den folgenden Mit den Vereinsmitgliedern und Jahren Leclerc Roger dieses Jahren baute Roger weitere Ziele einigen befreundeten Schützen Schießen. Die Grundidee war den verschiedenster Art und er ließ verbrachte man, im Vereinsheim jugendlichen im Verein einmal eine seiner Kreativität freien Lauf. des SSV Heidkopf, einen schönen andere Art von Zielscheibe zu Immer am Wochenende um den und geselligen Nachmittag.
SSV HEIDKOPF KELMIS
25-1-20 in Door Schießen auf 300/300 Robin Gerards 1 Pl. (Jugend) 293/300 Sarina Mertens 1 Pl. ( Erwachsene) 297/300 Herzlichen Glückwunsch ihr beide
Samstag ging es für uns nach Welkenraedt, zum Tabellendritten. Wir wollten unserem Gegner wie in der Hinrunde (2-3) ein Beinchen stellen, doch leider kam es anders.
Schon
zu Beginn des Spiels gerieten wir schnell in einem Rückstand, den wir
allerdings zur Satzmitte fast ausgleichen konnten. Jedoch war am Ende des
Satzes der Wurm drin und so verloren wir diesen, 25-17.
Im
zweiten Satz brach unser Spiel aufgrund eines Aufstellungsfehlers komplett ein
und wir gerieten in einen großen Rückstand. Mit Kampfwillen und einer großen
Aufholjagd kämpften wir uns auf 23-23 wieder ran, doch 2 direkte Fehler
unsererseits schenkten Welkenraedt diesen Satz, 25-23.
Im
dritten Satz lief nicht mehr viel zusammen. Uns fehlte, im Gegensatz zu
Welkenraedt, die nötige Konstanz im Spiel, die Annahme und Abwehr waren zu
unpräzise, wodurch wir im Angriff nicht den nötigen Druck ausüben konnten.
Welkenraedt gewann somit den dritten Satz klar mit 25-14.
Wir wollen dieses Spiel schnell abhaken und nächste Woche gegen Stavelot wieder zeigen was wir können.
Resultat Damen P1
Stavelot-Vbc Calaminia
1-3
Am Samstag reisten wir zum nächsten
Auswärtsspiel nach Stavelot. Im Hinspiel holten wir 3 Punkte und das wollten
wir im Rückspiel wiederholen.
Wir hatten lediglich 1 Punkt Vorsprung und 1 Spiel weniger als unsere direkten
Verfolger, was wir durch einen Sieg weiter ausbauen wollten.
Im ersten
Satz lief es nach anfänglichen Schwierigkeiten richtig gut. Bis zur Satzmitte
standen wir mit unserem Gegner gleich auf, doch dann gaben wir Vollgas und
ließen Stavelot nicht mehr ins Spiel kommen. So gewannen wir den ersten
Durchgang klar mit 14-25.
In Satz 2
spielten wir nicht mehr so konzentriert und ließen Stavelot wieder ins Spiel
kommen. Am Ende wurde es noch mal eng, doch das bessere Ende behielten wir für
uns, 23-25.
Satz 3
war geprägt von vielen Eigenfehlern und wir bekamen zeitweise keinen Ball auf
den Boden. Wir konnten den großen Rückstand zwar noch etwas verringern, aber
der Satzverlust war nicht mehr zu vermeiden. So gaben wir diesen Satz
unnötigerweise mit 25-21 ab.
Wachgerüttelt
von dem Rückschlag besannen wir uns wieder auf unsere Fähigkeiten und zwangen
Stavelot im vierten Satz wieder unser Spiel auf. Somit gewannen wir diesen
recht eindeutig mit 13-25 und holten uns die erhofften 3 Punkte.
Nun geht es in eine 2-wöchige Spielpause ehe wir am 26. Februar zum Pokalviertelfinale in Sart Tilman antreten. Unser Ziel ist das Erreichen des Pokalhalbfinales am 1. Mai.
VBC Calaminia–Thimister
3-1
Nach der einwöchigen Pause spielten wir am Samstag
gegen Thimister. Wir nahmen uns fest vor 3 Punkte zu holen, so wie in der
Hinrunde.
Im ersten Satz starteten wir sehr konzentriert und ließen unseren Gegner mit druckvollen Aufschlägen nicht ins Spiel kommen. Alles lief rund, unsere Annahme und Abwehr stand und im Angriff konnte fast jeder Ball gepunktet werden. So gewannen wir diesen souverän mit 25-10.
Im zweiten Satz ließen wir Thimister mehr ins Spiel
kommen, weil unser Elan vom ersten Satz etwas nachließ. Dennoch entschieden wir
diesen Satz ebenfalls für uns, 25-21.
Im dritten Satz hinkten wir sehr schnell einem
Rückstand hinterher, den wir uns selbst verschuldeten, indem unser
Aufschlagdruck stark nachließ und unsere Annahme nicht mehr stabil war. Dadurch
geriet unser Spielaufbau durcheinander und wir schenkten unserem Gegner diesen
Satz durch unsere Eigenfehler, 19-25.
Wachgerüttelt durch den Satzverlust rissen wir uns im
vierten Satz wieder zusammen und spielten viel konsequenter. Wir schlugen
wieder druckvoller auf und erschwerten somit unserem Gegner den Spielaufbau.
Wir gewannen relativ deutlich mit 25-16 und erreichten unser Ziel 3 Punkte zu
holen.
Durch diese 3 wichtigen Punkte erspielten wir uns einen kleinen Vorsprung auf unsere direkten Konkurrenten und sind unserem Ziel, den Klassenerhalt, wieder einen Schritt näher.
HERREN P2
VBC Calaminia – Sporta
3:2
Am Freitagabend war Derbytime im Kelmiser Sportzentrum angesagt, die Calaminia Herren empfingen Sporta, die in der Tabelle einen Platz hinter ihnen liegen. Sporta startete mit guten Angriffen und Blocks besser in die Partie und konnte somit schnell mit 4 Punkten in Führung gehen, Kelmis kam zwar immer mal bis auf einen Punkt ran, schafften es allerdings nie selbst die Führung zu übernehmen und mussten sich somit mit 25:22 geschlagen geben. Im zweiten Satz spielte Kelmis konzentrierter und Druckvoller, die Angriffe wurden besser und mit starken Aufschlägen gingen sie in Führung. Die Junge Mannschaft von Sporta konnte nicht an Ihre Leistung des ersten Satzes anknüpfen und somit wurde die Führung bis zum Ende des Satzes konstant ausgebaut und Kelmis konnte den Satz mit 25:16 für sich entscheiden. Der dritte Satz war eine Kopie des zweiten. Auch diverse Auswechslungen auf Seiten des Gegners änderten nichts daran das die Kelmiser den Satz mit 25:17 gewannen. Mit der Motivation der beiden voran gegangen Sätze, starteten die Gastgeber in den vierten Satz und wollten den Sack zu machen. Sie spielten konstant weiter und gingen auch hier wieder in Führung, sodass es kurz vor Ende 19:14 für sie stand. Allerdings machten sie dann zu viele eigene Fehler die vom Gegner Eiskalt genutzt wurden. Sporta merkte das es bei Kelmis nicht lief und wurde immer stärker. So gewannen die Eupener mit 25:20. Somit ging es nun in den Tiebreak in dem Sporta von Beginn an, an die Leistung des letzten Satzes anknüpfte und Kelmis geriet sofort mit 0:4 ins Hintertreffen. Zum Seitenwechsel Stand es 8:4 für Sporta. Nach dem Seitenwechsel konnten die Gastgeber durch strake Aufschläge den Ausgleich erzielen, so dass es beim Stand von 11:11 richtig spannend war. Es wurde zu einem Schlagabtausch auf beiden Seiten den der Vbc Calaminia glücklicherweise mit 15:13 für sich entscheiden konnte.
Theux- P2H 0 – 3 (12-25/17-25/16-25)
An diesem Sonntag waren die Männer der P2H auf dem Weg nach Theux. Eine nicht ganz einfache Reise an einem Sonntagmorgen… Aber wir mussten den Job erledigen, um den dritten Sieg in Folge zu erringen. Der Beginn der Partie ist zögerlich, wir können unser Spiel nicht durchsetzen, und Theux widersteht gut. Es steht 8-8 und es wurden bereits 3 Aufschläge verpasst. Dann gelingt es uns dank unserer Vorwärtsbewegung und einiger Blöcke, uns unser Vertrauen zurückzugeben. Die Aufschläge sind effizient und destabilisieren die gegnerische Aufbau. Wir schließen mit einem 12-25. Im 2. und 3. Satz bleiben wir wachsam, aber das Spielniveau des Gegners wird durch einen Zuspielerwechsel ein wenig ausgeglichen, was unseren Gegnern ein wenig Effizienz zurückbringt. Trotzdem bleiben wir souverän und erringen einen Sieg, der es uns erlaubt, Druck auf St. Jo auszuüben, dem wir den 4. Platz streitig machen könnten!
P2H – Embourg Tilff 3-0 (25-16/25-16/25-19)
Für dieses Spiel gegen Embourg hatten wir uns vorgenommen, die Niederlage des
Hinspiels zu korrigieren und damit auch die Mannschaft von Saint Jo Welkenraedt
unter Druck setzen, indem wir im Falle eines Sieges den 4. Platz belegen
würden. Das ist uns dann auch mit einem guten Spiel gelungen!!!!
Im ersten Satz ließen wir keine Zweifel aufkommen, trotz des Widerstandes
unserer Gegner, die einen recht effizienten
Angriff aus der Mitte hatten. Dank starker Aufschläge, die die gegnerische
Konstruktion destabilisiert haben, und dank sehr effizienten Blockspiels auf
unserer Seite haben wir schnell einen ordentlichen Vorsprung rausgespielt und
nicht mehr abgegeben. Im 2. Satz hatten unsere Außenspieler Thomas Horrmann und
Frédéric Christen und unsere Mittelspieler Benoît Haccour und Dany Rosskamp der
gegnerischen Verteidigung keine Chance gelassen. Die weiterhin starken
Aufschläge haben den Gegner so zermürbt, dass der gegnerische Libero das Feld
verließ, um zu versuchen, sich neu auszurichten… Im 3. Satz ließen wir den
Druck etwas nach und ließen Embourg wieder ins Spiel kommen… Aber dank viel
Übersicht unseres Opposé Paul Willems, unser Zuspieler (Richy Kuhn) und unser
Libero (Jürgen Lemmens) und einer weiterhin sehr stabilen Mannschaftsleistung
aller Spieler, konnten wir den Sieg im dritten Satz durchziehen. Ein toller
Sieg für die ganze Gruppe!
Am 19.01.2020 haben 13 Jungendringer des R.V. 1997 Kelmis
an der Rheinlandmeisterschaft in Oberforstbach teilgenommen. Mit großem Erfolg
wurde dort sechs Mal die Goldmedaille und zwei Mal die Silbermedaille errungen.
Am 04.01.2020 fand der diesjährige Wintermarsch des Ringervereins 1997 Kelmis statt. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in der Kantine vom Prinz-Philippe-Stadion statt. Etwa 128 Personen nahmen dieses Jahr an der Wanderung teil, darunter viele Kinder und Vierbeiner. Diesmal startete die Wanderung über die Altenbergerstraße Richtung Eyneburg und schließlich um den Casino Weiher zurück zum Fußballstadion. Dabei gab es eine Pause zur Stärkung aller Teilnehmer. Neu in diesem Jahr war die Schnitzeljagd mit kindgerechten Fragen und einer Schätzfrage zur Mannschaft des Ringervereins. Anschließend haben insgesamt 300 Personen am Sauerkrautessen teilgenommen. Für gerade mal 10€ (Kinder unter 12 Jahren kostenlos) konnte sich jeder an Sauerkraut, Kartoffelpüree, Kasseler und Würstchen satt essen. Danach lud gute Musik eines DJs zum Ausklang des Abends ein, sodass noch bis in die späten Stunden getanzt und gesungen wurde. Es war ein gelungener Abend für alle Beteiligten. Am 23.05.2020 findet der jährliche italienische Abend statt. Dort lädt der R.V. Kelmis 1997 zu einem italienischen Buffet mit verschiedenen Pasta Sorten, mehreren Soßenvarianten, Lasagne und Salat ein. Außerdem gibt es Spielmöglichkeiten für die Kinder, unter anderem eine Hüpfburg. Vorverkaufskarten sind demnächst bei allen Mitgliedern des Ringervereins erhältlich
33
(sur 50 membres actuellement) souriants challengers de 18 à 80 ans, 6 pistes, 4
matchs, 6 heures de jeu suivies d’un BBQ familial.
La
composition de toutes les équipes se tire au sort en respectant la présence
d’un « tireur » dans chaque groupe. Ainsi, le compétiteur joue
toujours avec d’autres co-équipiers. Pour moi, nouvelle membre depuis deux
mois, quelle aubaine de découvrir des personnes rencontrées à peine une ou deux
fois et avec qui je ne me suis pas nécessairement entraînée le mardi ou le
jeudi. Hommes et femmes qui depuis deux
mois, me corrigent, me guident, m’encouragent. Et aujourd’hui, voici le
résultat de leur bienfaisante confiance : je gagne le trophée de l’édition
2019, un personnage élancé en parfaite position de pointage, symétrique à
l’ombre protectrice des Amis de la Pétanque. Depuis 1997, c’est la septième
fois qu’une femme remporte la compétition.
Mireille
Meskens, Vereinsmeister 2019
Vereinsmeisterschaft von „Les amis de la
pétanque“
Sonntag, den 11 August 2019.
33(von 50 Mitgliedern) frohe
Mitglieder von 18 bis 80 Jahre, 6 Bahnen, 4 Spiele, 6 Stunden Spiel, danach
wurde gegrillt.
Die Zusammenstellung der Mannschaften ist per Los gezogen, aber in jeder Mannschaft ist ein „Tireur“. So spielt jeder Mitspieler mit jeweils 2 anderen. Seit 2 Monaten bin ich Mitglied und habe großes Glück immer mit anderen zu spielen, obwohl ich nicht mit ihnen trainiert habe.
Es waren Männer und Frauen, die seit 2 Monaten mich verbessern, anweisen und Mut zusprechen. Und heute das Resultat ihres Vertrauens, ich gewinne den Pokal 2019 (Meister).
Ein Pokal der eine Person zeigt in genauer Haltung zum „Pointieren Legen im Schatten von „Les amis de la Pétanque“
Seit 1997, ist es das 7. Mal
dass eine Frau die Meisterschaft gewinnt.
wir, der Kgl. Sportbund Kelmis, haben euch etwas
mitzuteilen. Wir haben uns, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dazu
entschlossen das Konzept des „Sportler des Jahres“ zu modernisieren und
wollen euch nun die neue, prunkvolle „Kelmiser Sportgala“ präsentieren.
Der Gala-Abend wird erstmals am 06. Juni 2020 stattfinden.
Wir werden Euch (Neben der Neuausrichtung auf einen
Prestigeträchtigeren Abend) folgende Neuerungen bieten:
Statt der bisherigen Wahl eines
Sportlers in den verschiedenen Kategorien, hat jeder Verein nun die
Möglichkeit seine zu ehrende Person in der jeweiligen
Kategorie zu stellen. Es wird demnach kein Auswahlverfahren mehr geben, sondern
jede Person, die von den Vereinen vorgeschlagen wird, wird auch geehrt. Denn
wer könnte besser beurteilen wer sich besonders verdient gemacht als Ihr, also
die Vereine, selbst?
Die Kategorien sind:
Jugend (<18)
Senior (18+)
Einzelsportler(in)
Paar (wenn vorhanden)
Mannschaft (falls vorhanden)
Einzelsportler(in)
Paar (wenn vorhanden)
Mannschaft (falls vorhanden
Ehrenamt
Wie Ihr wahrscheinlich bereits gesehen habt werden, ab
diesem Jahr, nicht nur sportliche, sondern auch ehrenamtliche Tätigkeiten
innerhalb der Vereine geehrt. Jeder Verein hat folglich die Möglichkeit einen
Kandidaten für das Ehrenamt zu stellen, dieser wird vom Kgl. Sportbund und der
Gemeinde geehrt.
Um die Ehrungen persönlicher zu
gestalten bittet der Sportbund darum, ihm ein kurzes Video
(Max. 2 Min.), ein Foto und einen kleinen Text an
ronnyvangoethem.55@gmail.com zu schicken.
Auch für den kleinen Hunger wird
gesorgt sein. Nähere Informationen erfolgen auf der nächsten
Generalversammlung Ende März diesen
Jahres. Dort erfahrt Ihr dann auch bis wann die
Anmeldungen und alles weitere bei uns sein müssen. Die
offiziellen Einladungen werdet Ihr bald erhalten.