Alle Beiträge von Ronny Van Goethem

ANSPRACHE DER SPORTSCHÖFFIN ZUN SPORTLER DES JAHRES 2014 01/15

Sehr geehrte Damen und Herren ,

Ich freue mich sehr, sie heute zu unserer Veranstaltung Sportler des Jahres begrüßen zu dürfen.

 

Das Jahr 2015 ist zwar auch schon wieder einige Wochen alt, aber sicher kann sich der eine oder der andere von uns noch an seine guten Vorsätze für das neue Jahr erinnern und einige haben sich für 2015 vorgenommen mehr Sport zu treiben.

Wie jedes Jahr hatten alle kelmiser Sportvereine die Möglichkeit ihre Kandidaten, sowie die Mannschaft Jungsportler und Freizeit Sport für die Wahl des Sportlers des Jahres vor zu schlagen. Leider haben die Verantwortliche nicht alle erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler überreden können.   Ich bitte für nächstes Jahr: machen sie von dieser Gelegenheit gebrauch! Und wenn in Zukunft diese Veranstaltung anders gestaltet werden sollte, dann teilen sie uns ihre Vorschläge bitte mit oder bewerben sie sich als Mitglied des Sportbund damit es auch in Zukunft auch immer wieder ein schönes Fest wird.

 

Sport ist der Spaß an der Bewegung und die Faszination für den Wettkampf, aber leider ist es nicht immer nur die reine Freude. Denn liebe Sportlerinnen und Sportler sie haben nicht erst in den letzten Minuten angefangen Ihr Bestes zu geben. Der Erfolg hängt von einer Vielzahl von Komponenten ab. Talent ist wohl eine Grundvoraussetzung, aber dazu müssen auch Disziplin Ehrgeiz und Zielstrebigkeit vorhanden sein. Wenn dann das Ziel einmal erreicht ist und man dort Bleiben möchte, muss man Tag für Tag trainieren. Das verdient unser aller Respekt.

 

Dabei sind nicht allein die Erfolge, die Siege, die Medaillen und die Pokale der wirkliche Lohn. Das Gemeinschaftserlebnis, zusammen zu kämpfen und zusammen zu gewinnen, aber auch zusammen zu feiern und Teamgeist zu erleben, Fairness zu üben und Fairness zu erfahren – all das macht den Sport so lobenswert.

 

Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle an die vielen Ehrenamtlichen, die Trainer sowie die Eltern richten, die mit ihren Engagement in den Vereinen dafür sorgen, das die Athleten mit ihren Leistungen glänzen können. Das zeigt, dass der Sport Generationen, Völker und Kulturen verbindet.

 

Sport ist eine Wichtige Säule für eine aktive und lebenswerte Gemeinde .Wichtig ist dabei vor allem die Förderung des Nachwuchses .Mein Lob an allen Vereine die sich dafür einsetzen, dass Kinder frühzeitig mit den Sport in Berührung kommen. Wir sollten nicht vergessen: Sport vermittelt den Kinder und Jugendlichen Werte und Normen, die ein Leben lang überdauern und Ihnen in Ihre Persönlichkeit und ihre Entwicklung nachhaltig stärken.

 

Meine Damen und Herren

Ich habe es bereits zuvor erwähnt der Sport bringt Menschen zusammen, er integriert und verbindet. Gemeinsam sollen Menschen mit und ohne Behinderung Sport machen. Das ist wichtig für die Integration und das macht Spaß.

Ich zitiere nur ein tolles Beispiel: im September fanden in Belgien die „Special Olympic“ statt wo 3 Sportler aus unsere Region teilgenommen haben. Ein Sportler kommt aus unserer Gemeinde und ein aktives Mitglied spielt im Kelmiser Pétanque Club. Beide waren sehr erfolgreich und brachten Silber und Bronze mit nach Hause, also ein herausragendes Ergebnis. Wir freuen uns sie beide mit ihren Eltern Heute zu begrüßen.

Der Demografische Wandel unsere Gesellschaft hat auch Auswirkung auf der Bevölkerung und so haben wir Sportler unter uns, die auch im eher gesetzteren Alter noch aktiv und erfolgreich sind. Auch das verdient Anerkennung.

 

Für sie alle gilt: Die Leistungen, die sie in Ihrer jeweiligen Sportarten errungen haben, sind gar nicht hoch genug einzuschätzen.

Wir dürfen stolz auf Sie bzw. auf Euch sein. Auch Ich darf Ihnen im Namen des Gemeindekollegiums ganz herzlich gratulieren.

Sportliche Bürger sind ein großes wertvolles Pfand für eine lebendige, aktive Kommune

Die Erhaltung und Modernisierung der sportlichen Infrastruktur war, ist und bleibt uns ein wichtiges Anliegen.

 

Ich wünsche Ihnen allen dass Sie auch weiterhin große Erfolge erringen und ihren Spaß an der Sportlichen Leistung behalten.

 

Wie Sie vielleicht schon wissen wird am Mittwoch den 28.01.2015   zum 20 mal der Schwimmmarathon stattfinden sie sind alle herzlich eingeladen um diese Jahr vielleicht den Rekord zu brechen

In diesen Sinne wünsche ich Ihnen allen noch einen spannenden und gemütlichen Abend, in der Hoffnung, dass Ihre Favoriten heute Abend ausgezeichnet werden.

Die Sportschöffin

Rosi Kreusch Ohn

TANZSPORT – DANCE FEET 01/15

Europacupturnier im Garde- und Showtanzsport

 

TSC Dance Feet Kelmis glänzte in allen Punkten

 

Mitte Dezember fand in Eudenbach (Deutschland) dass erste Europacupturnier der noch so jungen Saison statt. Hier waren auch die Aktiven des TSC Dance Feet Kelmis mit am Start, und konnten nach einer harten Vorbereitung auf die neue Saison schon beim ersten wichtigen Ereignis der noch so jungen Saison einige Glanzpunkte setzen und mit hervorragenden Leistungen auftrumpfen.

So konnten die Aktiven des TSC Dance Feet gleich 5 mal aufs oberste Treppchen steigen, 3 mal erreichten sie den zweiten Platz und 2 mal den dritten Platz.

 

Als erstes mussten am frühen morgen, die Junioren im Solotanz an den Start. Hier schickten die Kelmiser mit Sally Campsteyn und Fiora Meshi gleich zwei Aktive an den Start.. Sally bot eine sehr gute Leistung und konnte auf einen beachtlichen 5.Platz landen, Fiora konnte auch eine gute Leistung abrufen und wurde 6.

Im Paartanz bei den Junioren gingen die beiden Zwillinge Naomi und Liam Waghemans an den Start und landeten durch einen sehr guten Tanz auf den ersten Platz .

Im Showtanz Charakter bei den Junioren starteten die Kelmiser in dieser Saison mit dem Thema « Crazy Diner », wo Trainer Frank Waghemans wieder einen mit vielen Details voll gespickten Tanz aufgestellt hat und die Jury auch von Beginn an begeistern konnte und sie damit de ersten Platz erreichen.

Bei den Solisten in der Jugendklasse gingen mit Jarno Maussen und Maurine Reiss auch zwei Aktive an den Start welche auch beide durch sehr gute Leistungen auf einem der drei begehrten Podiumsplätze landen konnten. So wurde Jarno zweiter und Maurine dritte. Beim Paartanz in der Jugend gingen die amtierenden Europameister Saskia Waghemans und Levy Gulpen an den Start, welche wieder in einen mit sehr vielen Schwierigkeiten voll gespickten Tanz ihr Können unter Beweis stellten und mit einer Traumnote von 100 Punkten auf den ersten Platz landeten.. Im Gardetanz konnten die Cobras, welche in dieser Saison wiederum den Europameistertitel verteidigen wollen mit einer sehr soliden Leistung und der besten Punktezahl aller Gruppentänze den ersten Platz erreichen.

In der Hauptklassegingen die Kelmiser mit einem Solisten und zwei Gruppentänze an den Start. Bei den Solisten war es in der Kategorie Solo Showtanz Yentl Smeets der für die Kelmiser an den Start ging, er bot einen sehr schönen Tanz und landete auf einen hervorragenden zweiten Platz.

Bei den Gruppen waren es die Tornados welche in der Kategorie Showtanz Modern über die Bühne wirbelten, und auch sie konnten eine sehr gute Leistung bringen, mussten sich jedoch zwei deutschen Formationen geschlagen geben und landeten auf einen nicht desto trotz hervorragenden dritten Platz. In der Kategorie Showtanz Charakter gingen die Göhlstädter mit dem Thema « Wie Engel zu Dämonen wurden » an den Start, auch hier hatte der Kelmiser Trainer wieder einen Themabezogenen Tanz auf die Beine gestellt und sie konnten sich hiermit auf einen guten zweiten Platz behaupten.

Am Ende des Tages konnte der Kelmiser Trianer auf einen sehr erfolgreichen Turniertag zurück blicken ud mit tollen Erfolgen welche für die anstehende Saison gute Hoffnungen gibt die Heimreise antretten.

Trainer FrankYentl2014-15Saskia Levy 2015Piranhas 2015Naomie+Liam2014-15Naomi Liam 2015Engel und DämonenCrazy Diner

FUSSBALL 01/15

Der RFC Union setzt weiter auf die Jugend.

 

Zu Beginn des Winters gab es beim RFC Union eine größere Meinungsverschiedenheit zwischen dem Präsidenten und den Stammtorwart David Rico Garcia. Dies führte dazu dass Rico Garcia das Handtuch warf. Er lies verlauten dass er ab sofort nicht mehr für den RFC Union spielen würde.

Dadurch reduzierte sich die Anzahl der zur Verfügung stehenden Torwächter auf 2 für 2 Mannschaften. Es sind Sebastien ZUCCA (geboren am 1. August 1995) also noch keine 20 Jahre alt und Luca MEYER (geboren am 5. Oktober 1995) also noch 2 Monate jünger als der erstgenannte. Beide sind effektiv sehr jung für einen Einsatz als Nummer 1 in der 3. Division.

Meyer zucca

So wurden denn auch bis 22. Januar verschiedene Leute getestet, doch letzten Endes konnte keiner überzeugen und so beschlossen Trainer NIRO und Präsident SEBASTIAN keinen neuen Torwart zu verpflichten. Erschwerend kommt jetzt hinzu dass Luca MEYER sich beim Spiel in Turnhout am 10. Januar eine Muskelfaserriss zuzog und für einige Wochen ausfällt. Der 2. Mann hatte im Laufe der Woche das Training wieder aufgenommen ebenfalls nach einer Verletzungspause an einer Schulter.

Beim Trainingsspiel im Laufe der Woche kam denn auch der U19 Torwart Nash VANDEBOSCH (geboren am 23. Dezember 1998) also gerade 16 Jahre alt geworden zum Einsatz und erledigte seine Sache gut beim 2 zu 0 Sieg gegen das Team aus Dison.

Vor dem Spiel in Brüssel beim Traditionsverein UNION SAINT GILLOISE (Stammnummer 10, der 1923 gegründete RFC Union trägt die Nummer 526) sagte Trainer Niro „Concernant le gardien, je prendrai une décision d’ici dimancheSchlussendlich spielte Torwart ZUCCA und VANDEBOSCH Nahm Platz auf der Reservebank.

Und Torwart ZUCCA lieferte eine sehr gute Partie und bekam von den Pressevertretern Bestnoten, auch wenn er die 2 zu 1 Niederlage nicht vermeiden konnte, wurde er doch durch eine durch einen von einem eigenen Verteidiger abgefälschten Schuss zum 2 zu 1 geschlagen.

ANSPRACHE ZUR WAHL ( SPORTLER DES JAHRES)

Werte Sportler,

geehrte Damen & Herren

ich habe die Ehre Sie heute Abend als erster zu begrüßen und herzlich willkommen zu heißen. Für gute Neujahrswünsche ist es ja noch nicht zu spät und so wünsche ich Ihnen ein frohes, glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr.

Hinter mir und vor Euch stehen die Vereinsvertreter und möchten mit Euch allen einen angenehmen Abend verbringen. Ich freue mich jedes Jahr fest zu stellen wie viele Menschen in unserer Gemeinde Sport ausüben, auch wenn Hochleistungssportler, augenblicklich, in unserer Gemeinde fehlen. Ich hoffe dass dies nur vorübergehend ist und auch aus unserer Gemeinde wieder das eine oder andere Vorbild dem Sport einen neuen Anreiz gibt. Es ist mir eine ganz besondere Freude heute zwei Medaillengewinner der „Spezial Olympics“ Spiele in unserer Mitte zu begrüßen. Wir werden sie später noch vorstellen und ihnen gratulieren.

Für ein bedauerliches Missgeschick dass mir beim Zusammenstellen der Sportinfo Ausgabe unterlaufen ist, möchte ich mich beim TTC Astoria entschuldigen. Ich habe die Vorstellung ihrer Mannschaft schlicht und einfach im Heft vergessen. Dafür liegt sie jetzt auf den Tischen im Saal. Sorry!

Zum ersten Mal in der langen Geschichte der Sportlerwahl haben alle Vereine die Mitglieder im Kgl. Sportbund sind das Recht sich an den verschiedenen Wahlgängen zu beteiligen. Diese Entscheidung wurde von der Sportkommission der Gemeinde gefasst und dem wurde dann auch bei der letztjährigen Generalversammlung des Kgl. Sportbundes mehrheitlich zugestimmt. Ich bin gespannt wie diese Neuerung die Resultate beeinflussen wird. Zu hoffen ist nur dass auch alle Vereine von ihrem Recht Gebrauch gemacht haben. Die vorgeschlagenen Kandidaten beglückwünsche ich bereits jetzt für ihren Einsatz im eigenen Verein. Diese Veranstaltung ist die einzige bei der alle Kelmiser Sportvereine gemeinsam feiern dürfen und können. Der Verein der ein Mitglied aus seinen Reihen vorgeschlagen hat, gewinnt, indem er die Gelegenheit der Sportlerwahl nutzt, natürlich auch an Bekanntheit.

Der Schütze sowie der Jungschütze des Jahres wird ja bekanntlich bereits durch einen Wettstreit ermittelt der speziell dazu durchgeführt wird. Ich danke dem Schützenbund Kelmis und dem SSV Heidkopf dafür.

Ich möchte mich ganz herzlich bei den Vereinsberichterstattern bedanken die mich, durch übermitteln von Texten, in all den Jahren in denen ich Verantwortlich für die Veröffentlichung des Sportinfos war, unterstützt haben. Es ist nicht immer leicht über alle Sportarten zu berichten. Der Sport und nicht nur der Sport braucht viele Ehrenamtliche. Die ganze Arbeit, denn es ist Arbeit, die zu leisten ist um ein Verein aktiv zu gestalten und die Mitglieder bei der Stange zu halten, ist schon enorm.

Erstaunt war ich als uns bei der letzten Sportkommissionversammlung der Gemeinde mitgeteilt wurde dass die Mitglieder der Karnevalsvereine in diesem Jahr nicht an den Schwimmmarathon teilnehmen werden. Schade denn hier wird für die Ärmsten unserer Gemeinde etwas getan. Dieser Schwimmmarathon findet in diesem Jahr am 28. Januar 2015 in der Schwimmhalle, hier nebenan, statt. Ich hoffe und wünsche mir dass die Sportvereine nun intensiver daran teilnehmen werden.

Vor 10 Jahren und dann vor kurzem wurde der Bau Sportzentrum zu Gunsten aller Sportvereine vervollständigt. Diese Investitionen haben der Entwicklung der Vereine sehr gut getan. Wir sollten der Öffentlichen Hand hierfür danken auch wenn noch einiges zu tun bleibt. Was in meinen Augen jedoch nicht zur Tradition werden darf, ist dass Räume im Sportzentrum zu anderen Zwecken umfunktioniert werden und die Sportvereine entweder ihre Trainingszeiten ausfallen lassen müssen oder in andere Räumen ausweichen müssen und so nicht in ihrem gewohnten Umfeld arbeiten können.

Ich möchte nun hier nicht nur kritisieren denn in den Jahren meiner Präsidentschaft wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Deutschsprachigen Gemeinschaft viel für den Sport erreicht, auch wenn in der Gemeinde Kelmis noch einiges von Nöten ist.

Zum heutigen Abend wünsch ich mir dass die Jury bei der Wahlauswertung keine Probleme wegen Irregularitäten zu lösen hat und wir am späten Abend ein Vorzeige Sportler, sowohl als Jungsportler als auch als Sportler des Jahres beglückwünschen werden.

Ich danke für ihre Aufmerksamkeit.

VERANSTALUNGSKALENDER FEBRUAR 2015

Datum Tag Ab Bis Organisator Ort Art
11. 14 – 22.02.15 SO 14:00- 18:00 Autor: Iwan JUNGBLUTH Göhltalmuseum Ausstellung „die Pavei unsere Lebensader“ – gestern und heute
01.02.15 So 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion D 3 > > CS Visé
06.02.15 Fr 20:15 21:30 Dolphins Sportzentrum Dolphins B > > ZEED Welkenraedt
06.02.15 Fr 21:30 22:30 Dolphins Sportzentrum Dolphins A > > Fam. La Louviere
06.02.15 FR 20:00 Altweiber-Komitee-Kelmis Kulturzentrum Select Ball-Altweiberkomitee-Kelmis
07.02.15 SA 20:00 KG 1927 Hergenrath Festsaal „Im Winkel“ Prunksitzung
08.02.15 So 10:00 14:00 SK Kelmis Sportzentrum SKK 1 > > SKC Hoensbroek II
08.02.15 So 10:00 14:00 SK Kelmis Sportzentrum SKK 1 > > KSK 74 Eupen- Raeren III
08.02.15 So 10:00 14:00 SK Kelmis Sportzentrum SKK 1 > > KSK Manderfeld IV
08.02.15 So 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion P 4 > > Spa B
12.02.15 DO 10:00 Altweiberkomitee Kelmis Kelmiser Straßen Altweiberumzug
12.02.15 DO 17:00 Karnevals-Komitee-Kelmis Festsaal Patronage Prinzenball
14.02.15 SA 15:00 Karnevals-Komitee-Kelmis Kelmiser Straßen Kinderumzug
14.02.15 SA 17:00 Kelmiser Karnevalspolizei Gem;-Schule Kelmis 3. Karnevalistischer Kinder-Nachmittag
15.02.15 SO 13:30 Karnevals-Komitee-Kelmis Gemeindestraßen Traditionsumzug
15.02.15 SO 16:00 Karnevals-Komitee-Kelmis Festsaal Patronage Mariechentänze
16.02.15 MO 13:00 Karnevals-Komitee-Kelmis Kelmiser Straßen Rosenmontagsumzug
16.02.15 MO 16:30 Kelmiser Karnevalspolizei Gemeindeschule Kelmis Erbsensuppen-Essen
16.02.15 MO 18:00 Kelmiser Karnevalspolizei Festsaal Patronage Rosenmontagsball
20.02.15 Fr 21:30 22:30 Dolphins Sportzentrum Dolphins A > > Fléron
22.02.15 So 15:00 16:45 RFCU La Calamine Stadion D 3 > > R.U.Wallonne Ciney
27.02.15 Fr 19:00 20:00 Göhlsoccer Sportzentrum Göhlsoccer B > > MFC Diablo Wdt
27.02.15 Fr 20:00 21:00 Göhlsoccer Sportzentrum Göhlsoccer A > >MFP Hombourg
28.02.15 SA 19:00- 23:00 Passio-Christi-V.o.E. Festsaal Patronage 12. Passionsspiele
01.03.15 So 15:00 SSV Heidkopf Schiessstand SSV Heidkopf > >

VERANSTALTUNGKALENDER NOVEMBER 2014

Datum Tag Start Ende Organisator Ort Begegnung

01.11.14 SA 19:00 Ringerverein 1997 Keklis Sportzentrum RV 1997 Kelmis > > TV Essen-Dellwig
07.11.14 FR 20:00 21:00 MF Göhlsoccer Sportzentrum Göhlsoccer A > > Guelan H-Ch
08.11.14 SA 18:00 V.o.G. Karnevals Komitee Kelmis Festsaal Patronage Prinzenproklamation
09.11.14 SO 10:00 KG 1927 HERGENRATH Festsaal „Im Winkel“ Empfang des neuen „KENEHEMO“ Prinzen
09.11.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum SKK 1 > > K.C. Pietrain
09.11.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum SKK 2 > > KSK Manderfeld 3
09.11.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum SKK 3 > > KSK 74 Eupen- Raeren 4
09.11.14 SO 14:30 16:00 RFCU La Calamine (Prov. 4) Stadion RFCU B > > FC Eupen B
09.11.14 SO 15:00 Schießgemeinschaft Hergenrath An der Schule Hergenrath
11.11.14 DI 11:00 Gemeinde Kelmis Kirche & Kirchplatz Te Deum für die Opfer der beiden Weltkriege
11.11.14 DI 15:00 V.o.G. Küschespektakel Galmeipark „Koulgelände“ Karnevalseröffnung „Küschespektakel“
14.11.14 FR 18:00 Schützen der Gemeinde Stand SSV Heidkopf Jugendschießen für Jungschütze des Jahres
14.11.14 FR 20:00 Astoria A Gemeindeschule Hergenrath Astoria A >> Tihange B
14.11.14 FR Astoria B Gemeindeschule Hergenrath Astoria B > > Francorch. D
14.11.14 Fr Astoria C Gemeindeschule Hergenrath Astoria C > > Ozanam D
15.11.14 SA 14:30 16:00 RFCU La Calamine (Div. 3) Stadion RFCU A > > R.C.S. Verviétois
15.11.14 SA 17:00 Kgl. St. Martini Schützen Hergenrath Zentrum Hergenrath St.Martinszug Hergenrath
15.11.14 SA 20:00 KG Lustige Brüder Festsaal Patronage Prunksitzungen
15.11.14 SA Astoria E Gemeindeschule Hergenrath Astoria E > > Donald P
15.11.14 SA Astoria F Gemeindeschule Hergenrath Astoria F > > Aywaille G
16.11.14 SO 08:00 14:00 Weltladen Kelmis Gemeindeschule Kelmis Faires Frühstück
16.11.14 SO 17:00 Gemeinde Kelmis Galmeipark „Koulgelände“ St.Martinszug mit Umtrunk
21.11.14 FR 20:00 21:00 MF Göhlsoccer Sportzentrum Göhlsoccer A > > Essalem Verviers
21.11.14 FR Astoria A Gemeindeschule Hergenrath Astoria A > > Awirs B
21.11.14 FR Astoria B Gemeindeschule Hergenrath Astoria B > > Tiège I
21.11.14 Fr Astoria C Gemeindeschule Hergenrath Astoria C > > Chenée E
22.11.14 SA 11:30 Dynastische Bewegung Kirche & Kirchplatz Tag des Königs
22.11.14 SA 13:00 KG 1927 HERGENRATH Festsaal „Im Winkel“ Kindersitzung – und Proklamation
22.11.14 SA 19:30 21:00 RFCU La Calamine (Prov. 4) Stadion RFCU B > > Amblève B
22.11.14 SA 20:00 KG Lustige Brüder Festsaal Patronage Prunksitzung
22.11.14 SA Astoria D Gemeindeschule Hergenrath Astoria D > > Welkenraedt F
22.11.14 SA Astoria E Gemeindeschule Hergenrath Astoria E > > Vervia O
22.11.14 SA Astoria F Gemeindeschule Hergenrath Astoria F > > Eupen D
23.11.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum SKK 1 > > Eifeler Holzknacker 1
23.11.14 SO 10:00 14:00 Sportkegelverein Kelmis Sportzentrum SKK 4 > > KSC-31-Brettrein Hauset 3
23.11.14 SO 13:00 KG 1927 HERGENRATH Festsaal „Im Winkel“ Seniorensitzung
28.11.14 FR 18:00 KG 1927 HERGENRATH Festsaal „Im Winkel“ Spaghettiessen
29.11.14 SA 09:00 21:00 TSC Dance Feet Kelmis Sportzentrum Tanzsportturnier Mémorial „Sonja Müllender“
30.11.14 SO 14:30 16:00 RFCU La Calamine (Div. 3) Stadion RFCU A > > KFC. Oosterzonen

FUSSBALL 10/14

4. Provinzklasse
Fußballspiel La Calamine B gegen Malmedy B

Ein Bericht über ein Spiel mit solch ungleichen Kräfteverhältnissen zu verfassen gleicht einem Eiertanz. Bis zur 35 Minute hatte die Kelmiser Mannschaft den Ball schon vier Mal in das Gegnerische Netz verfrachtet. Bis zu diesem Zeitpunkt spielten die Kelmiser ein schnelles Spiel, zumindest für diese Klasse. Sie waren auch dann noch haushoch überlegen als sie nur noch fast im Stehen spielten. Ein einziges Mal wurde die Mannschaft aus Kelmis fast überrascht aber der Schuss des Gegners knallte an den Balken des Tores. Kurz vor der Pause stellte der Schiedsrichter den Trainer von Malmedy vom Platz. Nur eine Minute später musst der Delegierte die gleiche Richtung nehmen was er jedoch verweigerte so dass der Schiedsrichter das Zeichen gab das Spiel zu beenden. In der Kabine scheinen sich die Gemüter jedoch beruhigt zu haben denn nach der Halbzeit pfiff der Schiri die Partie wieder an. In dieser zweiten Halbzeit war das Spiel noch schwacher als in der ersten. Einige Zuschauer suchten deshalb schon frühzeitig die Kantine auf. Diese Mannschaft ist, falls sie so weiter spielt, einfach zu stark und in der 4. Provinzklasse vollkommen unterfordert.

SCHIESSEN 10/14

Rede für die Schützen 23.08.14,

liebe Schützenschwestern und -brüder,
ich freue mich sehr, dass ich als zuständige Schöffin für den Sport heute bei Eurer Veranstaltung dabei sein darf.
Ich überbringe Ihnen auch die herzlichen Grüße des Herrn Bürgermeisters.
Denn wir wissen um die besondere Bedeutung der Schützenvereine für unser Dorf.
Schießen ist ein harter Sport, der die Fähigkeiten eines scharfen Auges, einer ruhigen Hand sowie der Atem- und Körperbeherrschung erfordert.
Menschen aller Altersgruppen finden sich in unserem Schützenverein.
Sie haben Freude am Sport und an der viel gepriesenen Geselligkeit unter Schützenschwestern und –Brüdern. Auch die Jugend stellt ihren Anteil. Dieses Miteinander der Generationen ist bei Ihnen selbstverständlich.
Für Ihr einzigartiges Engagement im Sport für den gesellschaftlichen Zusammenhalt möchte ich Ihnen allen an dieser Stelle danken.
Den Verantwortlichen des Vereins wünsche ich bei ihrer Arbeit für den Verein auch in Zukunft eine gute und glückliche Hand.

SCHIESSEN 10/14

Königsvogelschuss der Kgl. St. Hubertus-Schützen

Roger Leclerc neuer König
In Kelmis endete am vergangenen Wochenende die Schiesssaison mit der Ehrung des neuen Königs Roger Leclerc und seinem Sohn Prinz Fabrice Leclerc.
Bei schönem Wetter begann um 16Uhr30 der Wettstreit, mit dem Kugelgewehr, an dem sich 17 aktive Schützen beteiligten.
Bereits nach den 161 Schuss stand um 17Uhr57 der neue Schützenkönig Roger Leclerc fest. Diese Ehre wurde ihm nach 3 Jahren Vereinszugehörigkeit zum 1. Mal zuteil.
Am Prinzenschiessen beteiligten sich 7 Jugendliche. Nach dem 102. Schuss stand Fabrice Leclerc (Sohn vom neuen König) als Sieger fest.
Bei der Vereinsmeisterschaft der Jugendlichen mit dem Flobert wurde Sarina Mertens Jugendmeisterin, zweiter wurde Fabrice Leclerc und dritte Céline Lausberg.
Bei der Meisterschaft im Kugelgewehr und Flobert gingen als Vereinsmeister Erwin Andrees, als zweiter Alain Groffy und als dritter Michael Mertens hervor.
Damenmeisterin wurde Sally Conrath.
Beim Familienabend im Vereinslokal auf dem Heidkopf ließ sich der frischgebackene Schützenkönig beim gemütlichen Zusammensein bis in die frühen Morgenstunden von seinen Vereinskameraden feiern.

TTC ASTORIA 10/14

die noch recht junge Saison 2014-2015 sieht nach 6 Meisterschaftsspielen für den TTC-Astoria- Kelmis bisher besser aus als allgemein erwartet. Wissen muss man hierzu, dass die erste Mannschaft wieder in die 2te. Provinziale aufgestiegen ist wo sie sich vor zwei Jahren nicht halten konnte. Doch von den bisher gespielten 6 Meisterschaftspartien konnten die Kelmiser die Platte 3 x als Sieger, 1x mit einem Unentschieden und 2 x als Verlierer verlassen. Sie belegen derzeit mit 13 Punkten einen gesicherten Platz im Mittelfeld und sind motiviert, sich, wenn eben möglich,
aus dem Abstiegskampf heraus zu halten, der allerdings in diesem Jahr mit 3 Absteigern stark umstritten sein wird.

Die Einzelergebnisse der Spiele sowie der aktuelle Tabellenstand ersehen sich aus beigefügter Tabelle nach dem 6ten Spieltag.

Tabelle …………

Aber auch die anderen Mannschaften des TTC-Astoria- Kelmis schlagen sich überwiegend gut.
So verzeichnet die 2te. Mannschaft in der 4ten. Provinzklasse einen guten 3ten. Tabellenplatz hinter Elsenborn und Dolhain und hat bereits 14 Punkte auf dem Konto

Die 3te. Mannschaft hat sicherlich eine schwere Serie erwischt und liegt mit bisher 12 Punkten ebenfalls im Soll. Hier beträgt der Punkteabstand zum gesicherten Klassenerhalt 3 Punkte, was nicht zu üppig ist, aber die Mannschaft hat das Potential um den Klassenerhalt zu schaffen.

Die 4te. Mannschaft, die letzte Saison noch mit in die 5te. Provinzklasse aufgestiegen ist und überwiegend aus ganz jungen Spielern besteht, hat es dieses Jahr sicher am Schwersten, sich in dieser neuen Klasse zu behaupten. Sie liegt zur Zeit mit 6 Punkten auf dem 2ten. Abstiegsplatz, hat aber mit nur einem Punkt Abstand zu Francorchamps G und 3 Punkten zu Welkenraedt F noch alle Möglichkeit aufzuholen.

Unsere 5te. Mannschaft in der 6ten. Provinzklasse schlägt sich auch ordentlich, denn mit 13 Punkten liegt sie ebenfalls im gesicherten Mittelfeld und hält bisher einen sicheren Abstand zu den Abstiegsplätzen.

Unsere 6te. Mannschaft mit den Beginnern in der 7ten. Provinziale hat großen Zuspruch bei den Eltern und so ist es nicht verwunderlich, dass sich, angefeuert durch die unterstützende Familie, diese ganz jungen Spieler mächtig ins Zeug legen und bisher beachtliche Resultate eingefahren haben. Diese Serie, die vom Verband mit 3 Spielern definiert wurde, hat bisher guten Zuspruch erhalten und unsere Kleinen des TTC-Astoria- Kelmis belegen derzeit mit 11 Punkten auf dem Konto einen Mittelfeldplatz und halten zum Abstiegsgeschehen einen sicheren Abstand.

Der Spielkalender 2014-2015 aller TTC-Astoria- Kelmis Mannschaften ist ebenfalls in der Anlage beigefügt.

Spielkalender 2014-2015 ……………..
Interclubs PROVINCIAL MESSIEURS LIEGE
RESULTATS DE L’EQUIPE : ASTORIA A
P011043 ASTORIA A – PINGOUIN A 11 – 5
P021543 AUBEL A – ASTORIA A 15 – 1
P032041 ASTORIA A – ELSENBORN A 3 – 13
P042546 BEAUFAYS A – ASTORIA A 8 – 8
P053044 ASTORIA A – VIAMONT B 10 – 6
P063545 NINANE A – ASTORIA A NC
P074046 ASTORIA A – TIHANGE B NC
P084546 ASTORIA A – AWIRS B NC
P095046 MALMEDY B – ASTORIA A NC
P105544 ASTORIA A – DONALD D NC
P116045 JALHAY A – ASTORIA A 6 – 10
P121043 PINGOUIN A – ASTORIA A NC
P131543 ASTORIA A – AUBEL A NC
P142041 ELSENBORN A – ASTORIA A NC
P152546 ASTORIA A – BEAUFAYS A NC
P163044 VIAMONT B – ASTORIA A NC
P173545 ASTORIA A – NINANE A NC
P184046 TIHANGE B – ASTORIA A NC
P194546 AWIRS B – ASTORIA A NC
P205046 ASTORIA A – MALMEDY B NC
P215544 DONALD D – ASTORIA A NC
P226045 ASTORIA A – JALHAY A NC
Classement de la DIVISION 2 C
N° Equipe Joués V D N M + M – FF Pts.
1 NINANE A 6 6 0 0 71 25 0 18
2 AUBEL A 6 6 0 0 78 18 0 18
3 DONALD D 6 3 1 2 54 42 0 14
4 ELSENBORN A 6 4 2 0 55 41 0 14
5 ASTORIA A 6 3 2 1 43 53 0 13
6 PINGOUIN A 6 3 3 0 40 55 0 12
7 JALHAY A 6 2 2 2 47 49 0 12
8 BEAUFAYS A 6 1 3 2 42 54 0 10
9 MALMEDY B 6 2 4 0 48 48 0 10
10 TIHANGE B 6 0 4 2 29 67 0 8
11 VIAMONT B 6 1 5

VOLLEY – BALL 10/14

VBC Calaminia
50jähriges Jubiläum

Der VBC Calaminia hatte am 23-08-2014 ins Sportzentrum eingeladen. Der Verein feierte das Jubiläum seiner 50jährigen Zugehörigkeit als Mitglied des Belgischen Volleyball Verbandes. Vor der Akademischen Feier hatten die heutigen Verantwortlichen versucht Ehemalige Volleyballer für ein Gedenk-Spiel zu mobilisieren. Einige sind dann auch gekommen und freuten sich nochmal in ihrer Halle ein Spiel durch zu ziehen. Sie hatten großen Spaß dabei. Die ehemaligen Spieler die nicht da waren, werden es bestimmt schade finden wenn sie von dem einen oder andere hören wie viel Spaß es gemacht hatte sich nochmal zu treffen und sich an vergangene Zeiten in ihrer alten Halle zu erinnern.
Auch die zahlreichen Zuschauer hatten Freude am Spiel welche die Akteure zeigten.
Danach führten die Verantwortlichen zum Keglerraum wo im Vorraum die Akademische Sitzung stattfand. Viele Persönlichkeiten aus dem Volleyballbereich von nah und fern waren anwesend.
Der neue Präsident des VBC Calaminia hatte die Aufgabe inne die Gäste zu begrüßen. Ganz besonders freute er sich die Sportministerin Frau Isabelle Weykmans, die Sportschöffin der Gemeinde Kelmis Frau Rosi Ohn, den Präsident des Provinzial Vorstandes der Volleyballer Herrn Philipe Achten, den ehemaligen Präsidenten des VBC Calaminia Herrn Robert Biver, der den Verein als erster beim Belgischen Verband anmeldete, den Präsidenten des Sportrats der DG. und des Sportbundes Herrn Jacky Cloth, zu empfangen.
Er ging dann auf die Gründung des Volleyballvereins in Kelmis ein. Es war die J.O.C. die den Volleyball Club gründete auch wenn es in den ersten Jahren nur ein reiner Freizeitverein war. Zur Anmeldung beim Verband kam es erst als mehrere Studenten dem Verein beitraten und dem dies vorschlugen. Dem Leistungssport wandte sich der Verein unter der Führung des Präsidenten Jean De Ridder zu. Ab dieser Zeit ging es mit dem Volleyballsport in Kelmis von Erfolg zu Erfolg, auch wenn hier und da schon Mal ein Ausrutscher vorkam. Eine Damenmannschaft kam hinzu und Kelmis wurde eine Hochburg für diese Sportart. Da die erste Sporthalle in Kelmis für den Volleyball zu niedrig war und der Verein in den oberen Klassen ständig mit Ausnahme Genehmigung spielen musste, wurde die neue Halle in der notwendigen Größenordnung gebaut, nur war da leider die Glanzzeit des VBC Calaminia vorbei.
Hoffen wir dass sich der Verein nun langsam wieder erholen wird.

VOLLEY- BALL 10/14

Rede 50 Jahre VBC CALAMINIA
Zunächst möchte ich alle Gäste, Sportfreunde sowie Ministerin Isabelle Weykmans, Schöffin Nadine Rotheudt, den Präsidenten des ÖSHZ, Louis Mostert, und den Präsidenten des Königlichen Sportbundes Jacky Cloth begrüßen.
Ich gratuliere dem VBC Calaminia zu seinem Jubiläum, auch im Namen des Gemeindekollegiums und des Gemeinderates. Mein besonderer Dank gilt zunächst den Gründungsmitgliedern, die mit der Gründung des Sportvereins erst die Voraussetzung für dieses Jubiläum geschaffen haben.
50 Jahre VBC Calaminia – sicherlich ein bedeutender, ein besonderer Tag in der Geschichte des Vereins.
Über so viele Jahre einen Sportverein zu führen und den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, war nicht immer einfach. Meisterjahre und Aufstiege wurden gefeiert, Abstiege mussten verkraftet werden.
Immer fanden sich Vereinsanhänger, die bereit waren Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen, oder durch die Mitgliedschaft oder ihre aktive sportliche Tätigkeit den Verein zu unterstützen.
Die Vereine in unserem Dorf und auch der VBC Calaminia sind die tragenden Säulen einer lebendigen Dorfgemeinschaft.
Ein Hauptaugenmerk für die Zukunft sollte weiter die Weiterführung der umfangreichen Jugendarbeit sein, die für unser Umfeld im heutigen Zeitalter auch einen wichtigen sozialen Baustein darstellt.
Auch braucht jedes Dorf Menschen, die bereit sind ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen.
Ohne die Ehrenamtlichen könnten die inneren Strukturen in den Vereinen und in anderen Organisationen nicht aufrecht erhalten werden.
Daher begrüße ich am heutigen Abend ganz herzlich alle ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger des VBC und bedanke mich für die Arbeit, die sie in all‘ den Jahren geleistet haben oder immer noch leisten.
Meine Damen und Herren, Jubiläen bringen es mit sich, dass der Blick in die Vergangenheit gerichtet wird.
Wie war das damals beim VBC Calaminia? Am Anfang gab es lediglich ein paar Jugendliche, die Volleyball als Zeitvertreib ausgeübt haben. Nach einiger Zeit haben dann einige Personen unter der Mitwirkung vom Kaplan Kalpers und der JOC den Volleyballverein gegründet.
Gab es zunächst nur einen Herrenverein, kam dann nach einiger Zeit auch ein Damenverein hinzu.
Auch in meiner Familie hat der Volleyball eine wichtige Rolle gespielt. So waren meine beiden Töchter in ihrer Jugend aktiver Spielerinnen und mein Mann war einige Jahre verantwortlich für die P2.
Ich habe eine schöne Erinnerung an diese Zeit. Es wurden viele Kontakte geknüpft, Freundschaften entstanden mit den Jugendlichen und ihren Eltern, die bis zu heutiger Zeit gehalten haben.
Für die Zukunft wünsche ich dem Verein und der ganzen Mannschaft weiterhin viel Erfolg und noch einen spannenden und gemütlichen Abend.
Vielen Dank

MEMORIAL VAN DAMME 10/14

Fahrt zum Memorial Van Damme am 05. September 2014.

Im Vorfeld der Veranstaltung vom Memorial Van Damme in Bruxelles wurde wir des Öfteren gefragt ob dieses Jahr kein Bus aus Kelmis dorthin fahren würde. Die Antwort darauf war dass wir bestimmt fahren werden jedoch auf die Zusage der Frau Sportschöffin vom Eintreffen der Eintrittskarten warten. Als diese endlich eingetroffen waren, konnten die Sportschöffin und der Kgl. Sportbund die Schulen und Vereine anschreiben und fragen wer mitfahren möchte. Von Seiten der drei in der Gemeinde Kelmis ansässigen Schulen waren die Zusagen sehr schnell da. Die Sportvereine ließen auf sich warten so dass wir hinterher telefonieren mussten, was natürlich nicht immer angenehm ist. Sicher war es nicht leicht für die Vereinsverantwortlichen innerhalb einer Woche ihre Jugendlichen zu fragen und auf deren Antwort zu warten, da die Veranstaltung in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres fiel und die Jugendlichen noch nicht richtig wissen wie es in der neuen Klasse so läuft. Doch plötzlich war die Anzahl der vorhandenen Eintrittskarten vergriffen so dass wir noch einige Anfragen absagen mussten.
Am 05. September um 14:30 Uhr standen dann aber alle mit den Verantwortlichen aus Schule und Verein auf den Kirchplatz und nahmen ihre Plätze im Bus ein. Pünktlich starteten wir und der Chauffeur fuhr zügig nach Bruxelles. In der Nähe von Sterrebeek fing der Stau zum Brüsseler Ring schon an. Unser Chauffeur fand aber immer wieder eine Lösung um im Stau voran zu kommen. So konnten wir auch einen anderen Bus der Firma SADAR, mit den Mitgliedern von FC Tanja, überholen. Wir waren also pünktlich im König Baudouin Stadion, erlebten die offizielle Eröffnung vom Meeting und hatten sogar noch die Gelegenheit die jungen Athleten bei den Erwartungsrennen die sie bestritten, anzufeuern.

Danken möchte ich der Frau Sportschöffin für die Eintrittskarten und das zur Verfügung Stellen des Reisebusses mit Chauffeur.

SPORTLER DES JAHRES 2014 10/14

Wahl zum Sportler des Jahres Regelwerk

Die Wahl Sportler des Jahres ist eine Organisation ins Leben gerufen von der Sportkommission in Zusammenarbeit mit dem Sportbund der Gemeinde. Im Jahr 1972 wurde diese Wahl zum ersten
Mal im Saal der Patronage veranstaltet und ab 1976 dann im Sportzentrum.
Seitdem stehen jedes Jahr verdiente Sportler auf dem Ehrentreppchen, in den letzten 30 Jahren immer am 3. Samstag im Monat Januar.
Ab 2007 ist bei der Sportlerwahl zusätzlich auch die Wahl eines Breitensportlers und eines Jugendsportlers vorgesehen.
Bis Dato sah der Wahlmodus vor, dass die Vereine welche einen Kandidaten vorgeschlagen hatten, anhand eines Wahlzettels, auf dem die Kandidaten aufgeführt waren, Punkte an alle Kandidaten außer am eigenen Kandidaten, vergaben.
Ab der Sportlerwahl 2014 sollen ALLE Sportvereine die Mitglied im Sportbund sind sich an der Wahl beteiligen (Beschluss der Sportkommission vom 16. April 2014). Es versteht sich von selbst dass hierfür der Mitgliedsbeitrag bezahlt sein muss.
Die vervollständigten Wahlzettel werden am Tag der Sportlerwahl kurz vor 20 Uhr bei der Jury eingereicht die lediglich darauf achtet, dass die Wahlzettel korrekt vervollständigt wurden und dann die erhaltenen Punkte der Kandidaten zusammen zählt.
Sieger sind die Sportler, die die meisten Punkte auf sich vereinen.

Sehr geehrte(r) Präsident(in)
werte Vorstandsmitglieder,
es ist Mal wieder so weit, das Datum zur Wahl „Sportler des Jahres“ rückt näher und so muss ich Euch wie jedes Jahr auffordern, in Euren Vereinen nachzuforschen welchen Sportler Ihr als Kandidaten vorschlagen wollt.
Der von Euch vorgeschlagene Kandidat wird geehrt werden da er allen Kelmiser Sportlern, Vereinsverantwortlichen und dem Publikum im Saal persönlich vorgestellt wird. Dies ist ein Dank des Vereins an ein Mitglied das sich sportlich oder durch seinen Einsatz für den Verein hervor getan hat.
Zusätzlich zur Wahl Sportler des Jahres sind noch drei weitere Kategorien vorgesehen.
Zum einen die Wahl einer Mannschaft des Jahres.
Zum zweiten die Wahl eines Jungsportlers des Jahres. Dieser Kandidat darf zum 1. Januar 2015 nicht älter als 15 Jahre sein (geboren bis 2000)
Zum dritten ein Freizeit Sportler (Pétanque Club, Hundeclub, Freizeit Turnen usw.)
Die Vertreter der Sportkommission sowie die des Kgl. Sportbundes bitten Euch uns den Namen Eures Kandidaten und/oder Eurer Mannschaft bis spätestens zum 02.12.2014 mitzuteilen. Bitte ein Foto des Sportlers oder der Mannschaft, wenn möglich in Sportkleidung, beifügen.
Die Unkostenbeteiligung pro Verein beläuft sich auf 25,– Euro, auch wenn zum Beispiel ein Einzelkandidat und eine Mannschaft gestellt werden. Den Unkostenbeitrag bitte bis spätestens am
31. Dezember 2014 auf unser Konto BIC: BE98 0682 2590 0293 einzahlen.
Die Veranstaltung findet statt am 17. Januar 2015 im Sportzentrum Kelmis und wir wären Euch sehr verbunden wenn sich alle Mitglieder Eures Vereines diesen Termin fest merken könnten.
Wir rechnen fest mit Eurer Unterstützung, denn nur gemeinsam sind wir stark. Schickt uns bitte schnellstens Eure Kandidaturen mit Foto.

HUNDESPORT 10/14

Betrifft : Nationaler Wettstreit im Gehorsamkeitsprogramm 4B am 11.10.2014

Am 11.10.2014 fand auf dem Gelände des Hundeclub Kelmis der diesjährige nationale Wettstreit im Gehorsamkeitsprogramm 4B statt. Der Wettstreit dient als Qualifikation für die belgische Meisterschaft.
Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich insgesamt 90 Hundehalter um den Sieger in den drei Leistungsgruppen zu ermitteln.
In diesem Jahr konnte nur ein Teilnehmer des HCK Kelmis den Sprung auf einen der drei Podiumsplätze erringen. Ingrid Wuytens erreichte mit ihrer Hündin „Mokka“ einen hervorragenden zweiten Platz in der P1 Gruppe.
Die anderen Teilnehmer unseres Vereines erzielten ebenfalls achtbare Ergebnisse, nachstehend die Auflistung :

Gruppe Debutant:

Gerlach Claude : 81/100
Gomez Angel : 78/100
Radermacher Helga : 70/100
Hoffmann Martin : 65/100

Gruppe P1

Wuytens Ingrid : 95/100
Mirbach Jo : 80/100
Demonthy Brigitte : 76/100

Gruppe P2

Schyns Marlyse : 144/150
Brülls Tanja : 126/150
Gomez Angel : 124/150

Der Vorstand des HCK

i.A. Roger LEHNEN
Schriftführer